Ich bin Pi mal Daumen davon ausgegangen, das 1 Transistor 2 Ampere verarbeiten muß. Die Leistung für die Widerstände errechnet sich
R mal I Quadrat. (Stimmt, hätte ich auch anders schreiben können, sollte R mal 2A hoch 2 sein).
R*I² oder 0,6 Ohm mal 2 Ampere² =0,6 * 4 = 2,4 Watt. OK? .
Es geht ja auch noch ein bischen darum, das die Emitterwiderstände nicht so heiß werden, das sie sich auslöten (kein Witz).
Ich bestelle teilweise auch beim R.. und habe noch nie Mist bekommen, aber das kann immer mal passieren. Da ich beruflich teilweise auch mit Bestellungen zu tun habe, ist es für mich immer eine Frage, wie Reklamationen gehandelt werden. Bis jetzt hatte ich mit R.. keine Probleme. Und preislich gibt es eigentlich auch nichts zu meckern.