Hallo Ratte!
Ich habe eine einfache Idee, die auch mit I²C funktionieren sollte. Die L sollen so gewählt werden, dass sie für die Halogen Versorgung möglichst kleine Impedanz darstellen (vermutlich 50 Hz) und für I²C möglichst hoche (vermutlich 400 kHz). Die C umgekehrt.
MfG 
Code:
X X
| |
--- C --- C
--- ---
___ | | ___ .----------.
+-UUU-+-- - - - --+-UUU-|Spannungs-|
| L L | |
/ \ +-| quelle |
Halogen ( X ) | '----------'
\_/ ===
| GND
===
GND
C C
ZC ZC
|| || ___ ___
X-----||--+----+--||-----X X-|___|-+-|___|-X
|| | | || |
C| C| .-.
L C| C|L | |1/2
C| C| | |ZL
| | '-'
=== === |
GND GND ===
GND
1
ZL=2*pi*F*L ZC=-------- F=Frequenz
2*pi*F*C
Lesezeichen