- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: PIC Programmer velleman K8048

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    21
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo!

    Von Velleman gibt es eine neue Software für K8048!
    PICProg2009 rev3-04
    Die unterstützt neue PIC´s und funktioniert sogar mit dem USB-Adapter
    (Selbstbau ELV UR 100), obwohl in einer Revision 4 zum K8048 steht
    IMPORTANT : not compatible with USB to serial (RS232) converter!

    Hardware Einstellungen!

    VM111/K8048(Serial) – Com(xx) - Hardware Delay 4

    mfg

    albert

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    20
    Die Hardware-Verzögerung sollte nie max sein. Immer 1, 2 usw..

    Ich finde es eine Frechheit, daß man sich extra einen echten Comport anschaffen muß. Meiner war defekt und so mußte ich mir eine Steckkarte kaufen. Jetzt geht er ohne Probleme aber was machen Laptopnutzer?

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.06.2011
    Beiträge
    18
    Verstehe ich das richtig das das k8048 mit einem USB -Adapter funktioniert, wenn ich die neuste Softwareversion nutze? Da mein Laptop kein Seriel- Interface hat und ich das Board mit meinem Laptop nutzen will wäre das ja super. Will mir keine Karte extra für das board kaufen. Bzw. könnte ich nicht über ICSP meinen rp6 verbinden und so die daten auslesen/schreiben? Bin gerade dabei meine ersten schritte zu machen, srry falls das total abwegig sein sollte...
    Also, hab mir jetzt mit der USB Verbindung meines rp6 und nem seriellen port an nem flachbandkabel verbunden, sowas wie ne USB serial converter zu basteln. Leider ohne erfolg... Jemand ne Idee was ich noch versuchen könnte(Software hab ich verschiedene getestet (Winpic usw.). Könnte unter Linux versuchen das zu testen...
    Geändert von littles (06.07.2011 um 19:53 Uhr)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    RP6 ? der hat einen AVR ???
    Da wirst mit dem Programmer nichts machen können ansonsten ist er USB-> Serial tauglich (unter Linux jedenfalls)
    Legastheniker on Bord !

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.06.2011
    Beiträge
    18
    Vielen Dank für die antwort!
    Dachte ich mir fast schon... Da ich linux mint auf meinem laptop habe werde ich es damit mal versuchen. Bzw. Serial Cardbus besorgen, unter windoof testen und sonst linux nutzen . So, brauche noch ne gute Software zum schreiben und übertragen unter linux. Piclab wollte ich mal testen. Jemand Erfahrung damit?
    Hatte übrigens überlegt mein Serial kabel in mein extensa 5230e einzubauen. Vorgesehen war wohl einer. Werd ihn mal aufschrauben und schaun. Ich werde aber wohl doch ein Pic- Programmierboard mit USB Unterstützung mir mal zulegen, sobald mein Budget dafür ausreicht. Vellemann sollte einen Hinweis auf seiner Verpackung anbringen, um vor evtl. Fehlkäufen zu schützen. Gerade bei einem Artikel der einerseits einen "Aussterbenden" Serialport nutzt und "offiziell" keine USB- Serial Wandler nutzen kann. Wäre mir das vorher aufgefallen hätte ich mir den Nachfolger besorgt. Gerade für Studenten und Bastler mit kleinem Budget sehr ärgerlich. Ansonsten bin ich eher zufrieden mit dem Bausatz gewesen. Hatte seit 15 Jahren nicht mehr gelötet und Elektronik eigentlich noch nie. Klappte alles sehr gut. Aber: unbedingt nen Digital-Multimeter besorgen. Jeden Widerstand am Farbcode zu unterscheiden, bin entweder zu blöd oder sehe zu schlecht (oder beides ), ist auf dauer eher nervig. So, teste mal und dann melde ich mich wieder.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen