- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 8 von 12 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 113

Thema: neue Asuro Lib V2.70 (Release Candidate 3)

  1. #71
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    184
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi Alle,

    Ich bin endlich wieder dabei, nach lange pause aus Roboternetz.

    Habt ihr schon Ideen, was in der nächsten Version kommen wird?
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  2. #72
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hi,

    die AsuroLib V2.7.0rc3 wurde heute released. Diesmal auch als Setup Programm für Windows mit Installation/Deinstallation Routinen.
    Näheres siehe erstes Post in diesem Thread.
    Download unter http://sourceforge.net/projects/asuro

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Hallo Marvin,

    der Dank der ASURO-Community ist euch gewiss! Vielen Dank also.

    Was mir aufgefallen ist: die Funktionen Go() und Turn() sind nirgends zu finden. Weder in der Hilfe, noch als source-Code. Allerdings werden die beiden Funktionenn in den Beispielen noch benutzt.

    Es wäre meiner Meinung nach auch sehr nützlich, wenn sich im obersten Verzeichnis die Datei "index.html" oder ein Link darauf befinden würde. Es ist relativ schwierig, besonders falls man noch Anfänger ist, den Startpunkt für die Doku im doc-Verzeichnis zu finden.

    Beste Grüße,
    stochri

  4. #74
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    wurden die nicht mal umbenannt....?
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hi,

    Die Go und Turn Funktion befindet sich im File encoder.c.
    Schaut man sich die Doku zur asuro.h an findet man dort alle Funktionen.
    Ebenso gibt es einen alphabetischen Index unter Dateielemente.

    Vielleicht wird die Übersicht besser, wenn man die Beispielprogramme aus der Doku herausläßt oder in eine extra Doku verlagert.

    Die Idee mit einer index.html direkt im obersten Verzeichnis ist gut.
    Dann könnte man von dort auf die Lib Doku, die Beispiel Doku etc. verlinken.
    Bei der Installation über die AsuroLib-vXXX-Setup.exe werden allerdings auch eine Programmgruppe mit Links auf die Doku angelegt.

  6. #76
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Eberbach
    Beiträge
    199
    Hallo,
    Zitat Zitat von m.a.r.v.i.n
    Bei der Installation über die AsuroLib-vXXX-Setup.exe werden allerdings auch eine Programmgruppe mit Links auf die Doku angelegt.
    ... wenn es denn klappt ...

    Habe gerade AsuroLib-v270rc3-Setup.exe ausgeführt (bisher habe ich immer die Lib entzipped), und erhalte als Fehlermeldung:
    "WinAVR is not installed"

    Wie stellt die Setuproutine denn fest, daß WinAVR nicht installiert ist?
    [Ist bei mir in c:\WinAVR vorhanden, allerdings nach einer Neuinstallation nur dorthin verschoben.]
    Sollten irgendwelche Environmentvariablen gesetzt sein?
    Oder klappt das nicht mit der [uralten ] WinAVR-Version von der Asuro-Original-CD?
    Gruß, Hermann.
    myIrAsuro.Bild hier  

  7. #77
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo Hermann,
    Habe gerade AsuroLib-v270rc3-Setup.exe ausgeführt (bisher habe ich immer die Lib entzipped), und erhalte als Fehlermeldung:
    "WinAVR is not installed"
    interessant, das Setup Programm überprüft den Registry Key
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Free Software Foundation\WinAVR
    Wenn der Registry Key nicht existiert, gibt es die obige Fehlermeldung.
    Trotzdem ist bei dir fast alles richtig installiert:
    * die libasuro.a muß nur noch ins WinAVR\avr\lib Verzeichnis kopiert werden
    * das Makefile muß nicht angepaßt, da c:\WinAVR die Voreinstellung ist.

    Es sollte in deinem Fall genügen im lib-Verzeichnis
    make install
    aufzurufen, um die libasuro.a ins WinAVR/avr/lib/ Verzeichnis zu kopieren.

    Ich werde wohl die Install Routine noch um eine Suche nach Verzeichnis Funktion erweitern müssen. Oder mir fällt eine andere Lösung ein, die ohne kopieren der Lib auskommt.

  8. #78
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    vielleicht kann man ja eine möglichkeit in das installationsprogramm einbauen, sowas wie

    "winavr wurde nicht gefunden. installation aubbrechen oder winavr verzeichnis manuell wählen?"

    und dann muss man eine datei aus dem winavr verzeichnis auswählen, damit währe der pfad ja definiert.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  9. #79
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Die Go und Turn Funktion befindet sich im File encoder.c.
    Ach da sind die Funktionen. Ich habe sie vergeblich bei motor.c gesucht, das erschien mir am logischsten.

    Aber mal was anderes:
    Wenn man ein Projekt mit AVR-Studio und der neuen Lib anlegt, sollte man die vorkompilierten Libs bei AVR-STudio einbinden können. Wenn man jetzt das Projekt speichert, sollte doch alles korrekt und portabel ohne Installation sein, oder?
    Zur Not müsste man jedem Projekt halt die ganze Lib mitgeben. Mach ja nichts, 80KB overhead kann man sich bei den heutigen Festplattengrößen ja locker leisten und es besteht nicht immer die Gefahr, dass man die falsche Version der LIB hat.

    Gruss,
    stochri

  10. #80
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    23.02.2007
    Ort
    Erlangen
    Alter
    30
    Beiträge
    322
    Eine kleine Frage:
    Wäre es theoretisch denkbar, dass man das ganze noch mit dem Programmers Notepad programmiert? Ich verwende zwar auch dass AVR-Studio, aber für mein Programm (siehe Beitrag: Asuro Entwicklungsumgebung in C) greife ich dennoch teilweise auf die Funktionsweise des Programmers Notepad zurück.

Seite 8 von 12 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen