- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: FeCl3 Ätzbad anmischen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731

    FeCl3 Ätzbad anmischen

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    muss ich auch mal selber eine Frage reinstellen, meisten hänge ich mich ja irgendwo ran

    Also, Ich bin nun schon ein paar Tage am rumprobieren mit dieser Ätzerei, was ich aber nicht konkret finden kann, ist, wieviel FeCl3 man in etwa braucht um, sagen wir mal auf 0,5l Wasser !?

    Meistens heisst es in etwa, wie bekannt, oder auf der Packung angegeben, aber auf meiner Dose steht nix derartiges, nur wie gefährlich usw.

    Irgendwo hab ich auch gelesen, man muss solange zugeben bis sich nix mehr auflöst, ist ja auch gut, aber mir wären da ein paar Zahlen lieber, damit man sich was vorstellen kann

    Für NaPS findet sich das schon fast Massenhaft, nur ich hab hier in der Gegend nur FeCl3 bekommen, als muss ich erstmal hiermit rumpantschen

    Ich hab einen Dose mit 250g solcher FeCl3-Peanuts, kann jemand sagen für wieviel Wasser das reicht ?

    danke,


    echt ätzend aber ich muss da jetz durch

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Hier:
    http://www.inorganics.basf.com/p02/C...rid_wasserfrei
    wird ein Wert von 920 Gramm FeCl3 pro Liter Wasser (Raumtemperatur) angegeben. Das kommt mir aber sehr hoch vor, ich habe zuletzt 2 Gewichtsteile Wasser auf 1 Teil FeCl3 angesetzt, sogar da bleibt dann noch ein bißchen ungelöster Satz (man kann also noch etwa mehr Wasser nehmen, vielleicht 2,5 zu 1). Es ist bei FeCl3 nicht notwendig, eine bestimmte Konzentration exakt einzuhalten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    454
    Hab mal beim C.. nach Eisenclorid gesucht (528722).
    Technische Daten: 250g für 1Ltr.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.05.2006
    Alter
    36
    Beiträge
    122
    hi

    also in 500g Wasser kann man etwa 500g Salz lösen, dann hast du eine 50%ige Säure, was zum Ätzen reichen sollte

    Andere Frage: Weis jemand, wie man in der Schweiz FeCl3 besorgen kann?

    greez
    Anything that can go wrong, will go wrong. Kabel sind entweder zu lang oder zu kurz...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hallo,
    danke zusammen, hat schon geholfen,

    @ranke
    das ist wohl die maximale Menge die sich überhaupt auflösen lässt, aber so eine Pampe brauche ich nicht.
    Da gibts auch günstige Verpackungseinheiten, 60kg Fässer


    Aus allen Infos hab ich dann diese Mischung angesetzt, und geätzt:
    Ein Gurkenglas mit 300ml Wasser gefüllt,
    in der Microwelle auf knapp 50°C erhitzt,
    dann etwa 100g solcher Peanuts eingeworfen (in der Werkstatt), und geschüttelt nicht gerührt
    waren dann insgesamt knapp 400ml.
    Als sich nach ein paar Minuten alle Peanuts aufgelöst hatten,
    die Platine reingeworfen, Deckel des Glases zugemacht, und zwischendurch leicht umhergeschwenkt,
    nach knapp 15 Min. war alles vorbei,

    und hier auch ein paar Bilder, weils so schön ist \/

    So sollte die Platine mal werden, 40x60mm
    Bügeltransfer Versuch 1
    Bügeltransfer Versuch x
    Bügeltransfer Versuch y
    Bügeltransfer Versuch keine Lust mehr

    Bild hier  
    Ist mir zwar etwas verrutscht beim aufbügeln, aber es geht noch.

    Jetzt muss nur noch gebohrt werden, und hoffe das danach die Lötaugen noch heil sind.


    PS:
    Ich wollte das jetzt unbedingt noch hinkriegen, denn mein Urlaub geht zu ende, und ich wollte endlich eine Platine geätzt haben

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test