Hab ich glaub schonmal geschrieben ...

Was das PWM angeht, du braucht nicht unbedingt ein PWM, und schon garnicht 4 PWMs, bei dem was du vor hast ... es reicht vollkommen eine Multiplexer oder Matrixschaltung ...

Bedenke: Das menschliche auge nimmt nicht mal mehr 100Hz Taktungen wahr (100Hz TV) ... dein AVR taktest du warscheinlich mit 10MHz (10.000.000Hz) ... das sieht dein Auge überhauptnicht ...

Wenn du die Multiplexerschaltung nutzt, und jede LED nacheinander anfährst, dann kannst du mit entsprechenden High / Low Signalen die LED dazu bringen, das die hell / Halbhell / oder wie du möchtest, leuchtet.

Das einzigste Problem, was sich dabei ergibt, ist, das die LEDs eventuell nicht ganz so einfach zu kontrolieren sind, wie mit PWM, aber mit ein bisschen Timing.Korecktur im AVR-Programm,ist das ganz leicht, udn ganz schnell behoben.

Zumal die schaltung dann auch nur auf 1x AVR, 2x Widerstände, 1 Kondensatoren und 1 Multiplexer beschränkt wird. (eventuell noch n Stabi [7805], 2 kondis, und ne Diode) ... du sparst allso massiv bauteile, udn massiv Platz. Sowie massiv Strom, den du dabei verschwenden würdest.


JimJim
XUN