Die Proggis unterstützen das zwar nicht, aber man kanns halt einstellen
Thomas
Kann man beim Robby noch COM32 auswählen?
jon
Die Proggis unterstützen das zwar nicht, aber man kanns halt einstellen
Thomas
Das bringts dann auch
jon
Hallo,
weiß jemand ob ich mir so ein Kabel auch selber bauen kann(USB->RS232)?
Ich habe auch nur einen Laptop und da habe ich ja keinen RS232.
Welche Kabel muss ich vom USB an den Stecker Löten?
Fals es geht: welchen treiber muss ich installieren und wo bekomme ich den her?
DANKE im Voraus
philipp
Du brauchst einen FT232. Im Schaltplan ist alles, was du brauchst, ganz genau erklärt.
jon
Das wird sehr wahrscheinlich so nicht gehen.
Ich habe in der jetzigen Elektor gesehen, dass die eine Möglichkeit gefunden haben einen ATMega über USB zu proggen. Als Hardware werden nur ein paar Widerstände und Transistoren verwendet.
Ob man das auf den Robby übertragen kann, weiß ich nicht.
jon
naja, danke trotzdem
wär ja au zu schön wenns gehen würde
ich werd es trotzdem ma ausprobierenob es geht, meld mich wieder wenns funzt.
philipp
es gibt bei www.myavr.de fertige boards um mit USB zu programmieren, die Treiber sind auf ner CD dabei. Mit 15 TEuro bist du dabei ...
guckst du http://www.myavr.de/shop/artListe.php?katID=1
Gruß
David
Hallo,
Ich habe auch einen Laptop ohne Com Anschluss, habe mir deshalb einen "USB 1.1 to RS232 Adapter" von Digitus gekauft.
Den Treiber habe ich laut Winxp erfolgreich installiert, mit "Setcom" habe ich den Adapter als COM1 Anschluss laufen.
Gehe ich jetzt in das CCRP5 Programm, stelle COM1 ein, compiliere die erste Software (EinführungLEDs) für den Roboter, um sie anschließend zu übertragen, spuckt er nur die Fehlermeldung aus, dass COM1 nicht geöffnet werden kann.
Kann mir da jemand helfen?
Gruss,
Phil
Lesezeichen