- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: RobotChallenge Wien - Testarena in München?

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    E-Bike
    wäre zu überlegen, aber noch ist nicht spruchreif und ich weis noch gar nicht ob es klappt

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    33
    Beiträge
    995
    Hi,

    ich mach auch mit! jedoch hab ich bereits eine eigene bahn.

    die platten einfach beim baumarkt zuscheiden lassen und evt lackieren mit sprühdose.

    die original sind dann mit holzdübel zusammengesteckt. für private zwecke war es mir nicht möglich das zu machen. somit hab ich weises isolierband ect benutzt um die platten zusammen zu bekommen. solange der robo an der bande nicht anstößt und der unterboden vollkommen gerade ist (ist abe rnicht so) funktioniert das recht gut.

    wettbewerb ist nur 1 tag. aber vollständiger tag.

    lg
    Thomas

    PS: Evt les ihr was vom SuperoPCE auf der rc webseite. das bin ich.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Eberbach
    Beiträge
    199
    Hallo,

    ich habe mich auch vorletztes Wochenende zur RobotChallenge angemeldet, und werde mit meinen beiden größeren Kindern anreisen.
    Es ist unser erster Wettkampf (Robert hat seinen Asuro erst letzten Oktober bekommen, und ich meinen zu Weihnachten), und ich denke alleine dort vor Ort zu sein wird sicher echt interessant!

    Für die Linienfolger-Disziplinen habe ich mir auch schon Testparcours aufgebaut (links der 2005er Wettkampf-Parcours):
    Bild hier   Bild hier  

    Zuhause auf Basis von 100x50x1 Styroporplatten (1 Platte gibt zwei Wettkampfplatten), zu 0,40€ je Styroporplatte unschlagbar günstig (allerdings plus Kosten für die Holzumrahmung).
    Am Zweitwohnsitz auf Basis von 3mm Hartfaserplatten, der qm exakt auf 50x50 zugeschnitten für knapp über 5€ (ergibt 4 Wettkampfplatten).

    Noch ein Tip: die Kurven mit dem Isolierband nicht zu straff spannen, sonst löst sich das Band von den Platten ...

    Zitat Zitat von toemchen
    ... Andere Disziplinen:
    Nach wie vor sehr von Schülern geprägt. Es stellt sich die Frage, ob man z.B. bei der einfachsten Disziplin "Linienfolgen" einem 12jährigen die Butter vom Brot nehmen möchte. ...
    Wir fahren hauptsächlich dort hin, weil wir mal so einen Wettkampf erleben wollen.
    Und außerdem ist mein Asuro ja viel kleiner als die großen Roboter der anderen Teilnehmer ...
    Gruß, Hermann.
    myIrAsuro.Bild hier  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    56
    Beiträge
    444
    Ich hab hier in der Arbeit einen großen weißen Tisch, schön lang aber leider nicht ganz 2,10m breit, so daß die Puck Collect Arena nicht ganz vollständig ist. Banden zum Zusammenstecken habe ich noch vom Labyrinth vor zwei Jahren. Ich muß das ganze halt dann abends immer wieder auf- und abbauen, wenn ich die Kollegen und den Chef nicht nerven will. Von daher war die Frage, ob es sich lohnt, in einem ruhigeren Eck was dauerhafteres aufzubauen.

    Aber es ist sowieso wie immer, der Roboter wird trotz üppiger Vorbereitungszeit in letzter Minute fertig, und getestet wird eh nicht viel.

    Freun wir uns alle auf Wien!
    Tom.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    33
    Beiträge
    995
    Aber es ist sowieso wie immer, der Roboter wird trotz üppiger Vorbereitungszeit in letzter Minute fertig, und getestet wird eh nicht viel.
    ICH stimm dir zu
    voriges jahr war das nebenbei auch bei allen(afaik) die puck collect gefahren sind.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress