hm....
einen eigenen microcontroller dafuer einzusetzen halte ich persoenlich fuer etwas
arg umstaendlich. (vor allem ziemlich teuer...)
ginge das nicht noch einfacher?!
ciao,
simon
man koennte, wenn es nur zum datenuebertragen geht (nicht ums programieren), den soundausgang und eingang verwenden (nach dem prinzip des akustikkoplers, den man frueher als modemersatz einsetzte). ist allerdings zimlich langsam
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!
"IO-Warrior" hört sich nach einer interessanten Möglichkeit zur Steuerung über USB an:ich habe vor einen Roboterarm zu basteln und möchte ihn mittels USB steuern.
http://www.codemercs.com/D_index.html
Lesezeichen