Also irgendwie versteh ich deine Rechnung nicht:
Das ist keine Gleichung das ist einfach irgendwas. Ich hab keine Ahnung was du da ausrechnen willst.Fg * x + Fg * 0.5 * x1 /3
Das wäre in deiner Rechnung für ein Bein bzw. für einen Servo du hast die Gewichtskraft ja bereits durch 3 Beine geteilt. Bischen hoch gell? Ist ja zum Glück auch falsch.40N * 20cm + 40N * 0.5 * 10cm / 3 = 866.667
die frage ist nun: ist der wert von 866.667 die gesamte kraft die aufgewendet werden muss???
und bei 4 beinen: waere es dann 866 / 4 = 216.667Ncm pro bein.
Falls du dich auf die Rechnung anderer Threads stützt beachte, dort ist ein Fehler. Der Abstand von der Schulter bis zum Schwerpunkt in der Mitte ist nicht wichtig.
Die Rechnung verkürzt sich auf sehr wenige Glieder (wie auch im Thread Spinnenbeine beschrieben von mir).
Gewicht / Anazahl der Beine * Hebelarm = Drehmoment in der Schulter also bei dir:
40N / 3 * 10cm = 133,33 Ncm
Klingt sehr viel humaner, für 6kg wären es dann jedoch schon
60N/3 *10cm = 200 Ncm
Nächste Punkt ist, dass du mit 12V nicht glücklich wirst bei Servos. Die meisten vertragen zwischen 6V und 8,4V (soweit hab ich es schon getestet). D.h. du musst hier auf jedenfall die Spannung runterregeln und in unsinnige Wärme verbraten. Lieber andere Akkus nehmen welche leichter bzw. günstiger.
4DOF ist übrigens ziemlich unsinnig, abgesehen davon muss du dann weitere teure Servos verwenden, da mindestens ein Servo, neben dem in der Schulter, pro Bein zusätzlich einen Teil des gesamtgewichts tragen muss.
Lesezeichen