- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 9 von 10 ErsteErste ... 78910 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 92

Thema: Wasserstand messen

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    389
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo Pierce466!

    danke für deine Antwort.

    Zitat Zitat von Pierce466
    zum thema US-Sensoren... bei uns in der Firma setzen wir ähnliche Sensoren ein ( Abstand zur Wasseroberfläche 5-20 cm).
    Allerdings wird das ganze SPS-gesteuert und benötigt dementsprechend eine 24 V Versorgung... Denke das wird dir wahrscheinlich eher weniger von nutzen sein....
    Die Versorgungsspannung oder die SPS Steuerung ist nicht so sehr das Problem, sondern eher, ob Ultraschall für kleine Behälter und Abstände funktioniert und welche Auflösung (cm genau) hat.

    Da ich noch keinen Microcontroller habe, wollte ich mich zuerst informieren, ob Ultraschallsensoren für diese Anwendung überhaupt Sinn machen. Beides (Microcontroller und Ultraschallsensor gibt es ja auf robotikhardware.de zu kaufen).

    Für einen ersten Prototypen reicht mir ein IR Distanzsensor, wie ich im in Einsatz habe.

    Zitat Zitat von Pierce466
    Zur mechanischen Befestigung.... Wie Wäre es wenn du ein normales Scharnier nimmst (so http://www.heyman.de/producten/detai...tionsscharnier oder so ähnlich, war bei google das erste was ich gefunden hab!!) und mittig zwischen die Befestigundslöcher ein loch bohrst...
    da könntest du ein stück gewingestange duchstecken und mit Hilfe von Muttern den gewünschten winkel einstellen.
    Ja, so in etwa dachte ich mir das auch. Da ich aber keine Bastlererfahrung habe, wollte ich mal auf Verdacht in die Runde fragen, ob jemand ein passendens Teil weiß.

    Auf jeden Fall vielen Dank und

    LG
    Georg!

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    389
    Ich denke da zB auch an so eine Montagevorrichtung (ist vielleicht für andere Roboterbauer interessant):

    http://www.nodna.de/xt_shop/product_...rp-GP2D12.html

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    389
    Hallo!

    Unglaublich, was die Neigung des Sharp Distanzsensor bringt. Habe jetzt einen Messbereich von 3,1V bis 1,05V:

    Bild hier  

    Jetzt fehlt nur noch ein Sicherheitschalter zum Erkennen, ob der Deckel zu oder offen ist.

    LG
    Georg!

  4. #84
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    389
    Hallo!

    Will mal kurz über den Status des Projekts berichten:

    Mein Projekt zur Wasserstandsmessung wird langsam fertig.

    Hier ein paar Bilder:

    Bild der Steuerelektronik (beim Behälter):

    Erklärung des Bildes (Bauteile im großen Gehäuse):

    * links oben: Schmitttriger mit Relais: Auswertung der Deckelposition (d.h. gemessene Distanz wird nur bei geschlossenen Deckel übertragen). Hier habe ich einen Füllstands-Schalter von Conrad mißbraucht, d.h. ich habe anstelle der Wasserfühler den Reedkontakt (für Alarmanlagen) angeschlossen und die Schmitttriger Eigenschaft ausgenutzt.

    * rechts oben: Spannungswandler von 12V auf 5V zur Versorgung des Infrarotdistanzsensors (Fertigmodul von Kemo)

    * mitte unten: Funk-Messwertübertragung überträgt Messwerte per Funk an PC

    Bild hier  

    An den Deckel habe ich wie oben beschrieben den Magneschalter einer Alarmanalge (Reedkontakt) montiert:

    Bild hier  

    Auf der Softwareseite schaut die Architektur wir folgt aus:

    Bild hier  

    In ein paar Tagen sollte das Teil in Betrieb gehen.

    Nochmals vielen Dank an alle, die mir bei diesem Projekt geholfen haben.

    LG
    Georg!

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    389
    Hallo!

    Hier weitere Bilder vom 1. Systemtest mit der neuen Steuerelektronik:

    Bild hier  
    Bild hier  

    Wenn ich die Software kompletiert habe, werde ich wieder berichten.

    LG
    Georg!

  6. #86
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Hallo Gerog,
    vielen Dank für die weiteren Berichte.
    Um noch einmal auf den Sensor zurückkommen, die Kurve für 0-14cm Wasserstand ergibt ja eine sehr schöne Auflösung der Messwerte.
    Könntest Du bitte noch dazu angeben mit welchem Abstand des Sensors vom Boden des Tanks Du die aufgenommen hast, und wie groß der Winkel des Sensors dabei war?
    Vielen Dank,
    Manfred

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    389
    Hallo Manf,

    Die Daten sind wie folgt:
    - Winkel etwa 14°
    - Stärke Plexiglas 4 mm
    - Abstand zwischen Sensor und Boden: 17 cm
    - Spannung zwischen 3,1 und 0.65 V

    LG
    Georg!

  8. #88
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Ja toll vielen Dank, da kommt bestimmt noch mal jemand drauf zurück wenn es um Wasserstandsmessungen geht.
    Manfred

  9. #89
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    389
    Hallo!

    @Manf: Der Kurvenverlauf von Spannung und Abstand ist sehr stark von dem Material abhängig. Bekomme in einen anderen Behälter (einfacher Plastikkübel) einen total anderen Verlauf.

    @All: Hardware und Software sind fertig.
    Werde nächste Woche den Produktivbetrieb aufnehmen.

    Bild hier  

    LG
    Georg!

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    389
    Hallo!

    Die Wasserstandsanzeige läuft seit 2 Wochen schon recht gut.

    Nur recht gut deshalb, weil einerseits der Messort teilweise ein Funkloch ist (ich übertrage ja das Messsignal per Funk) und andererseits der Infrarotsensor doch nicht sehr genau ist (wegen der Wasseroberfläche).

    Daher bin ich am überlegen auf Ultraschallmessung umzusteigen und wollte wissen, ob die SFR0X Sensoren durch Plexiglas (4mm) hindurch eine Wasseroberfläche erkennen?

    Danke und

    LG
    Georg!

Seite 9 von 10 ErsteErste ... 78910 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress