Ich wüsste jedenfalls nicht auf Anhieb, wie ich das machen bzw. die Frequenzen trennen und auswerten sollte![]()
einfache geräusche anhand von frequenz und laenge zu matchen dürfte man doch auch selber hinbekommen, oder?
-> MEIN PROJEKTBLOG <-
Ich wüsste jedenfalls nicht auf Anhieb, wie ich das machen bzw. die Frequenzen trennen und auswerten sollte![]()
hab ich mich ehrlich gesagt auch noch nie mit beschäftigt. aber man könnte verschiedene filter so verschalten, dass man die frequenz rausbekommt
-> MEIN PROJEKTBLOG <-
Bei den Punkt kann ich nicht mehr mitreden, muss mich auch erstmal mit nem OP beschäftigenZitat von Goblin
![]()
hi,
wie wäre es alles über klatschschalter zu steuern.
3 mal klatschen: start lichtdimmen, bis nächstes klatschen
2 mal klatschen: licht heller machen, bis zum nächsten klatschen
oder zuminest so ähnlich
mfg jeffrey
Hehe, man schaue sich nun den Threadverlauf an:
Anfang: Fiktionales Youtubevideo, Laserstrahlen, ...
Ende erste Seite: Klatschschalter mit "Klatschcode-System" (nichts gegen die Idee, ich bestaune nur die Entwicklung)
Erinnert mich ein wenig an http://alterknacker.supernature-forum.de/kunde.jpg
Aber back²topic: ejbs hat schon lange nix mehr dazu gesagt.
-> MEIN PROJEKTBLOG <-
So jetzt hab ich auch mal wieder Zeit:Zitat von Goblin
Erstmal vielen dank für die ratschläge
Ich denke bei gelegenheit werd ich die laser idee durchsetzen. Durch ein klatschen wird die gerätschaft angeschalten, und kann dann bedient werden.
Die Frage ist wie dimme ich das zeug am besten? Gibt es da preiswerte DC/AC wandler? Weil ich denke PWM ist hier weniger angebracht oder?
Was ich mir auch noch überlegt habe wäre ein RGB licht miteinzubauen, dass man so den farbton durchdimmen kann, einfach mit ner Rot Grün und blauen Power LED... keine ahnung *g*
wobei ich da auch daran denken musste, dass es ganz cool wäre gegenstände auf den farbwert zu scannen. Das dürfte glaube ich nicht allzuschwer gehen den farbwert zu ermitteln. Hab da mal was gelesen von RGB Leds nacheinander aufleuchten lassen, und mit ldrs dann die farbwerte ablesen weiss aber nicht mehr wo...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mfg
EDIT: Vielleicht wäre für die RGB Sache die POWER LEDs von Lumitronix beispielsweise ganz nett?
Das mit dem Farbwert Auslesen per LDR geht allerdings nur auf sehr kurze Distanz. Zum Auslesen von Farbwerten ueber laengere Distanz empfehle ich dir immernoch die Kamera, allerdings hast du da das Problem, dein Objekt, welches die Farbe hat ersteinmal zu finden. Eigentlich kein Problem, aber ich denke nicht, dass in deinem Zimmer Laborbedingungen (schwarzer, nicht reflektierender Hintergrund) herrschen. Was ich mir als netten Gimmick vorstellen koennte: Nen kleinen Sockel, unter dessem transparenten Deckel der RGB-Detektor sitzt (Dann evtl auch mit den LDRs). Du legst irgendein farbiges Objekt drauf und die Lichtfarbe im Zimmer imitiert die Farbe des Objekts. Das stelle ich mir seeehr stylish vor. (Ich glaub sowas bau ich mir auch mal)
edit: Was LEDs angeht: Superflux-RGB (LED1.de)
-> MEIN PROJEKTBLOG <-
Lesezeichen