Zusätzlich könntest du den Motor in einer seperat abgedichteten kammer unterbringen, und diese mit öl oder so auffüllen. Dies würde die Laufeigenschaften des Motors kaum beeinflussen und die Kammer Komplett wasserfrei halten. Da öl nicht Leitend ist, wird es nicht zu Elektrolyse oder ahnlichem kommen. Außerdem würde der Motor nicht korrodieren.
Die Idee mit dem Öl finde ich nicht so toll. Wenn da was undicht wird und Öl ins Wasser kommt ist das - egal ob Baggersee, Badesee oder Freibad - schon bei geringen Mengen eine ziemliche Sauerei. Da würde ich lieber auf billige Motoren, z.B. die die Mabuchi oder Johnsson Motoren für 2 - 3 Euro von Pollin setzen.
Wenn man die dann hin und wieder mal erneuern muss, weil sie Wasser geschluckt haben und Rost ansetzen, ist nicht ganz so schlimm.

Normalerweise geht so ein Elektromotor ja nicht sofort kaputt wenn er etwas nass wird und bei 12 Volt oder sogar weniger passiert da auch nicht viel.