-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo!
Es ist (leider) unvermeindlich, dass sich Kupfer im Lötzin, wie Salz im Wasser auflöst.
Ich benutze selbst je nach Bedarf verschiedene Lötkolben von 8 bis 200 W.
Mein "Liebling" ist eine 100W Lötpistole mit immer neuen selbstgefertigten (aus ca. 1,2 mm dicken Kupferdraht) Lötspitze. Nach zigjähriger Erfahrung kann ich die Temperatur mit dem Ein- Ausschalten ziemlich gut stabil halten.
Für SMD benutze ich eine selbstmodifizierte 8W Lötnadel, wo nach dem verschwinden der Spitze ein 1,5 mm loch gebohrt wurde und in dessen immer wieder neue mit einer Feile selbstgefertigte Lötspitze aus Kupferdraht eingestekt wird.
Somit unterstütze ich die Lötspitzenhersteller leider nicht. 
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen