Die Feder muss dann aber so stark sein, das sie sich wärend des Betriebes nicht staucht und somit wieder Spiel entsteht ( dann auch noch unregelmäßig während des Fräsvorganges). Desweiteren ist die Reibung an den Spindeln ja größer als wenn es mit "minimalen" Spiel läuft.
Die original Bronzemutter von Wabeco würde genausoviel kosten wie die KG-Mutter von Isel ( der graue Block in der Mitte ). Liegt so bei etwa 70 Euro wenn ich mich recht erinnere, kann man ja direkt bei Isel bestellen.
Ganz Spielfrei sind diese aber auch nicht, bzw. habe ich es nicht hinbekommen das Spiel ganz wegzustellen ( lag so bei 0,05mm Umkehrspiel)
Wenn es wirklich spielfrei sein soll muss man wohl auf die Vorgespannten Industrievarianten zurückgreifen, die aber ein halbes Vermögen kosten.
Wenn das Spiel konstant klein bleibt lässt es sich ja per Software ausgleichen.

MfG
Manu