- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: 4-Beine Walker

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    1.277
    Anzeige

    E-Bike
    Zitat Zitat von ShadowPhoenix
    Ok, sagen wir mal, ich nehme 3 Servos/Bein.
    Die packen dann ca. 2kg mit 30Ncm.
    Ich nehme zur Sicherheit und den Servos "zugute" ungefähr das doppelte Drehmoment+.
    Kennt ihr Shops (Online), wo ich Servos mit 60+Ncm "sehr günstig" herbekomme?
    Denn das sind dann schon mal 12 Stück, und bei ca. 30-40 Euro das Stück bei Conrad wird das teuer..
    MfG,
    ShadowPhoenix
    So stimmt die Rechnung noch nicht ganz Du musst die die Länge eines Beinsegmentes, den Winkel, und die Anzahl der Beine miteinbeziehen.

    Bsp.:
    Oberstes Gelenk...
    Anzahl der Beine = 4
    Servo, 60Ncm
    Länge Beinsegment 10cm
    Gewicht 2Kg

    Fg = 2Kg*10m/s² = 20N => 5N pro Bein

    Das wären max., d.h. Bein parallel zum Boden, 5N * 10cm => 50Ncm => OK.
    Bei einem 30Ncm Servo wäre das Gelenk schon mit 20Ncm überlastet.
    Der max. Winkel in diesem Fall wäre für ein 30Ncm Servo
    30Ncm/5N= 6cm => cos(6cm/10cm) => 53,2° zur Horizontalen...

    Du siehst ganz so schwer ist die Rechnung nicht aber 2Kg sind schon relativ viel. Es ist außerdem unerheblich wieviele Servos pro Bein du nimmst. Du musst die Belastung für jedes Servo am Bein extra ausrechnen, je nach Stellung...

    Schreib dir doch ein kleines Programm welches dir nach deinen Kriterien jeweils die Belastung der Gelenke ausrechnet. Dann hast du schon deine erste kleine Simulation.

    Noch ein kleiner Hinweis...was passiert wenn sich der Bot bewegen soll? Wie ändern sich dann die Belastungen? Wieviele Beine darfst du max. anheben ohne das dein Bot in die Knie geht? Das alles würde ich noch durchrechnen

    Gruß, Sonic

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.05.2004
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    414
    Naja den großen Vorteil in dieser konstruktion kann ich sehen, man braucht nur 2 Servos.

    Bild hier  

    Aber wo ist der große Vorteil an dieser Konsturktion mit 3 Servos? Und wenn ein vorteil da sein sollte ist er das geld für 6 Servos mehr wirklich wert?

    Bild hier  

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    1.277
    Zitat Zitat von klucky
    Naja den großen Vorteil in dieser konstruktion kann ich sehen, man braucht nur 2 Servos.
    ...
    Hmm, bei dem oberen Bild bin ich mir nicht mal sicher wo genau da die Servos antreiben, was da für Hebel drinn sind...Von welchem Bot waren die Bilder?

    Es muss ja auch nicht immer ein mechanischer Vorteil sein. Das letzte Bild sieht auch eher nach Insektenbein aus und kann sich auch eher so bewegen...

    Gruß, Sonic

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.01.2004
    Beiträge
    96
    bei der 3 Servo Konstruktion kann der Bot auch zur Seite gehen, ich denke dafür lohnt sich das Servo bzw. lohnen sich die zwei Servos

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.05.2004
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    414
    Naja es sind immerhin 6 Servos und die kosten schon eine menge geld...und ich würde sagen dass es sich dafür nicht lohnt aber das ist ansichtssache je nach dem was man so an geld zur verfügung hat

    Und ich glaube auch nicht dass die seitliche bewegung so optimal ist...

    Die bilder Sind beide von der oben irgendwo geposteten seite...wie die hebelverhältnisse da sind kommt auf die abmessungen an...

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    45
    Beiträge
    196
    Das 3.Servo is nicht nur zum seitwärts gehen..es ist vielmehr um dir eine Drehung um die hauptachse ohne schlupf am fuss zu ermöglichen, da du mit der 2 servo version nur parallel zum körper dein bein heben kannst
    hier noch n schöner link (leider arsch teuer das teil)

    http://www.hamlet.canterbury.ac.nz/

  7. #27
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Gerade bei dem teuren Teil von hamlet.canterbury habe ich nach der ganzen Untersetzung ein Kegelrad mit so ca. 18 Zähnen am Gelenk gesehen. Ich dachte an einer so entscheideneden Stelle müßte man etws ohne Spiel nehmen, ein Harmonic Drive beipielsweise.
    Manfred
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken kegelrad.jpg  

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    45
    Beiträge
    196
    das mit dem spiel an zahnrädern geht mir ebenfalls auf n kecks erläuter mir mal was ein harmonic drive sein soll??
    mfg

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    45
    Beiträge
    196
    ah ok kann ich mir ned leisten
    und die anderen hier wahrscheins au ned

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.05.2004
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    414
    Naja alles eine Kostenfrage...wenn ich das Geld hätte würd ich auch 3 Servos nehmen aber ich muss halt mit dem auskommen was ich hab also möglichst kostengünstig planen und bauen.

    Im Anhang das Bein das ich bei mir Sechs mal verwenden werde...die Servos sind noch net dran da ich die genauen Abmaße net weiß...die Abgebildeten teile werd ich komplett aus Alu fertigen. Schrauben sind auch net Abgebildet da diese Normalien sind und für das CAD Programm 1700 € kosten
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken default_547.jpg  

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests