-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ideensammlung zur innen-vermessung eines rohres
Guten Morgen,
ich sitz grad bei uns in der Produktion und lass meine Gedanken schweifen (Frühstückspause
) und stell mir die Frage, wie man ein ovales Stahlrohr (Länge: bis 50m; Breite bis 2,4m; Höhe bis 1m) vermessen könnte.
Also über die gesamte Länge jeweils in bestimmten Abständen messen wie das Rohr geformt ist.
Meine erste Idee war ein optisches Messverfahren mit Laserpointer und kamera, wobei über die Abweichung von einem Eichpunkt der Abstand zur Linse gemessen wird. So könnte man dann jeweils vom Mittelpunkt des Rohres messen und könnte die Form des Ovals an der Stelle grafisch darstellen.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage:
Bei diesem Prinzip müsste der PC der die Kamerabilder auswertet mit auf dem Bot sitzen, der durch das Rohr fährt...
Das finde ich unschön...
Fällt euch eine andere Möglichkeit ein?
Also z.B ein anderer Sensor, der aber rotzdem auf einen cm genau misst?
Wobei der Messpunkt aber möglichst klein ist und dessen werte über einen microcontroller ausgewertet oder zumindest per funk weiter gegeben werden können.
Danke für eure Ideen!
Crypi
-
Du könntest nen IR Sensor rotieren lassen und so den Abstand messen...
-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
@fennias was willst du mir sagen? das ich das berechnen soll? klappt nicht. berechnet wurde das ja. die frage ist nur. ist es überall gleich...?!
gibt es einen infrarot sensor der dies leistet? kannst du mir da ein beispiel nennen?
Crypi
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Punktmuster auf den gesamten Umfang projizieren. Die Abstände zwischen den Punkten subpixelgenau vermessen. Du brauchst dafür aber ein kalibriertes Kamerasystems mit definierten Abständen zwischen Kamera, lichtquelle.
Ein paar tausend Euro wird sowas schon kosten, wenn es genau (sagen wir mal <50u) sein soll.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
ähm so genau muss nicht. wie gesagt es kommt auf nen halben zentimeter nicht an. und vorallem sollte es sich in finanziellen grenzen halten.
die idee mit dem infrarot gefiehl mir besser 
Crypi
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Das kommt irgendwie noch gerade so in die Reichweite der billigen "GP2D12...xxx" also der Sharp PSD Triangulationssensoren.
Man könnte schon einmal darüber nachdenken, wie es damit ginge.
Ich Suche mal das Datenblatt.
Manfred
Sharp GP2Y0A02YK heißen die bis 150cm, ich weiß auch nicht warum ich mir den Namen nicht merken kann.
Hier das Datenblatt:
http://pdf1.alldatasheet.com/datashe...P2Y0A02YK.html
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Tja, preiswert wäre:
Einen der erwähnten GDPxxx mit einem Stepper rotieren lassen und die Abstände messen. Das ganze auf einem quadpod montieren. Allerdings musst Du den dann ausrichten, sonst misst Du Mist. Ob man damit auf +/- 5mm genau messen kann weiss ich allerdings nicht.
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Laser-Entfernungsmesser und die Daten pro Messpunkt in eine Tabelle schreiben lassen. Dann am Computer auslesen und in Excel oder was als Diagramm anzeigen lassen.
Mfg Fabian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen