- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: Problem mit Schaltung

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich schlag mich gerade mit Eagle rum, damit kann ich Schaltpläne in ein Layout übertragen.

    Ich hab gerade mal ein .sch gezeichnet, und dann
    Datei->Zum Board wechseln->Board Datei generieren
    gemacht.
    Prima hat funktioniert.

    Dann hab ich weitergezeichnet und wieder gewechselt, und dann hatte er aber das alte beibehalten.
    Hab es dann einfach mal gelöscht und wieder neu erstellt und es kam wieder nur das alte.

    Naja ich werd wohl mal ne Nachschicht einlegen.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    75
    Beiträge
    2.063
    Bleib bei den kleinen 20mA-LED's, denn bei den starken siehst Du außer einem furchbar grellen, winzigen Lichtpunkt nichts; es tut in den Augen weh.
    Ich baue z.Z. verschiedene Beleuchtungs-Körper, bei denen alle LEDs mit mattem Glas abgedeckt sind, weil man sonst nur geblendet wird.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Jo, das mach ich auch.
    Die Frage ist nur wer mir solches Glas in eine bestimmte Form schneiden kann (bau ja dieses Herz) den Plexiglas sied auch schäbbig aus.

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    75
    Beiträge
    2.063
    Im Baumarkt bekommst Du 'milchiges' Plexiglas, wo zwar Licht durch kommt, man aber nicht durchgucken kann.
    Alternativ gibt es transparente Klebefolie (im Tapetengeschäft, Baumarkt ?), die aussieht wie vereistes Glas, was auf Fensterscheiben geklebt wird, damit keiner mehr was sehen kann. Lampen leuchten aber sehr schön durch.
    Ich habe ein Frühstücksbrettchen aus grünem ??? genommen. Bei einem Loch war der Bohrer schneller durch, als ich gucken konnte :-)

    Dahinter ist die Schaltung ganz am Ende dieser Seite.
    Der 9V-Block ist schon über 3 Jahre da drin und hat immer noch 'Saft', wie man sieht.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken kleeblatt.jpg  
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Ah Danke, ich denke ich werd mir erstmal die Plexiglasplatte anfertigen.
    Dann die Platine zurechtschneiden, und sie dannach ätzen.

    Ich habe mir gestern das Eagle Tutorial von Catsoft heruntergeladen und werd wenn ich Zeit hab, es durcharbeiten.

    Wiso 46? Geburtstagsgeschenk?
    Sieht gut aus!

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Zitat Zitat von Lenox
    Bild hier  

    Schade..die sind wohl nicht so hell.
    Naja ich weiss nicht was du mit deinem Herz beleuchten willst, aber ich finde sie für RGB-LEDs sehr hell. Ausserdem liegt der Abstrahlwinkel bei 100°, was auch schon recht viel ist. Ich kann damit eine 2 Meter entfernte Wand sehr deutlich anstrahlen.

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    ja die 100° find ich auch sehr gut.

    Naja was heißt jetzt deutlich anstrahlen, genügt vllt eine einzige?

    Man müsste mal ein Video davon haben.

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    nen foto würd auch genügen also wenn ich das teil auf meinem schreibtisch stehen hab und es nach oben zeigt, dann kann ich im dunkeln an der decke einen recht deutlichen lichtkegel sehen. ausserdem hatte ich beim experimentieren ne sonnenbrille auf, damit ich nicht versehentlich reinschaue, weil dann sieht man ne weile nix mehr.

    edit: WEEEEEEEE! Gerad Robotik-Einstein geworden!!

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Glückwunsch
    Was so hell? Nachher hab ich noch ne blinde Freundin mist xD

    Oky dann kauf ich mir 3 Stück davon, oder reicht eine? :P
    Möchte nicht so ein Punkt in der Mitte haben sondern ne gleichmäßige Ausleuchtung.

    Kommt ja eh noch ne Milchglasplatte davor.

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Stell dir "gleichmäßige Ausleuchtung" nicht so einfach vor. Daran forsche ich schon seit Wochen. Milchglasscheibe reicht nicht. die 100° Abstrahlwinkel heissen auch nicht, dass es in dem Lichtkegel überall gleich hell ist.

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen