- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Autonomer Erkundungsroboter mit CAM+ Fernsteuerung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    37
    Beiträge
    478
    Anzeige

    E-Bike
    Zur Funk-Übertragung kannst du auch zigbee nehmen
    Kostenpunkte: 15-30€ (bzw Dollar)
    Die Pro-Variante hat indoor (ungetestet) 100m Reichweite und sendet immerhin mit bis zu 100mW (Das ist ziemlich genau das, was in Deutschland erlaubt ist (jedenfalls bei WLAN und das arbeitet auch auf ~2,4 GHz))
    Bei möglichen Datenraten von 200kb/s. Gehen wir mal von ~75 kb/s aus...

    Also deutlich billiger als WLAN aber langsamer, für Video-Übertragung reichts vllt grad noch so...

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.01.2007
    Ort
    Bitterfeld
    Alter
    36
    Beiträge
    140
    gut, das hört sich ja insgesamt gar nicht mal sooo schlecht an...

    also zu ITX... das sind mini-pc-boards, mit aufgelötetem PRozessor und es gibt sie relativ klein (17*17cm oder die nano-variante mit 12*12 cm) wenn ich diese runter takte dann habe ich evtl um die 300MHz zur verfügung, ein ordentliches LINUX drauf installiert und der Stromverbrauch wird nochmals reduziert, mal schauen ob ich das mache, billiger als 170€ ist es allemal, nur der stromverbrauch...

    so und dann habe ich als nächstes noch eine Frage: ich ahbe hier ein Modell-panzer rausgesucht:
    http://cgi.ebay.de/BRANDNEUER-1-12er...QQcmdZViewItem
    den CAtwiesel kann ich mir nicht leisten, das RP5-Fahrgestell nutzt sich auf stein ab, da dachte ich benutze ich das hier. hat sowas schonmal jemand gemacht? billig ist er ja, nur taugt das ganze auch was?was denkt ihr? die fernsteuerung könnte ich evtl. ja auch gleich benutzen, da müsste man sicherlich erstmal gucken. ja, nur halt die ketten machen mir sorgen, da steht ja dass sie aus hartgummi sind, das ist sicherlich nicht schlecht für drinnen, es macht jedenfalls keien kratzer im Parkett aber taugt es was im ausßenbereich?

    zur problematik wlan: da ich es ja wahrscheinlich über einen internen pc machen würde (nur halt extra klein, also ITX) hätte ich genug rechenleistung on board um gleich ein paar berechnungen zu machen. ich dachte ich baue mir eine richtantenne, hänge eine ins fenster und die vom robo lagere ich aufs dach it einer servo, die drehen sich dann automtisch imemr in die richtige richtung. so kann ich die reichweite wahrscheinlich auf bis zu 200m erweitern (zumindest laut berichten aus dem internet- welche ich leider noch nicht wieder gefunden habe, aber ich Suche weiter )

    eine frage habe ich noch zu den sensoren- hat jemand eine idee wie ich es anstellen kann dass sie an grashalmen nicht auslösen? das problem ist nämlich dass die wiese nicht oft gemäht wird- um genau zu sein fast nie. das heißt ich muss es irgendwie schaffen dass die Sensoren auch noch erkennen wie groß ein gegenstand ist, nur habe ich keien idee wie ich dies anstelle.
    so, am wichtigsten wäre jetzt aber erstmal die wahl eines ordentlichen fahrgestells, so weiß ich ob ich noch aufbauten machen muss oder nicht, die müsste ich nämlich meienn opa machen lassen, der kann nämlich schweißen, ich leider nicht.

    vielen dank und für vorschläge/hinweise/tipps wäre ich weiterhin sehr dankbar mfg, Zachso

    ps: ich hab in dem shop noch ein wenig rumgeguckt und das hier gefunden:

    http://cgi.ebay.de/T-34-85-RC-Panzer...QQcmdZViewItem

    und den hier, wobei ich denke dass der etwas zu klein ist:
    http://cgi.ebay.de/NEUESTER-HENG-LON...QQcmdZViewItem

    des weiteren habe ich festgestellt dass es für fast alle panzer auch metallketten gibt, für 50€, damit wäre die frage nach stabilen ketten erledigt, ich könnte also vorerst mit den hartgummiketten fahre und später auf metall wechseln.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    37
    Beiträge
    519
    Zum RC-Panzer:
    Die Dinger sind besser als man denkt. Ich selbst habe auch so ein Ding rumstehen den ich zu ´nem Roboter umgerüstet habe (kannst mal auf meiner Website schauen [FLAKY -> Endversion], da siehst in etwa wie groß die ausfallen und wieviel Platz man für Platinen hat). Ich glaube meiner ist 1:16.
    Meiner wäre auch für Outdoor geeignet gewesen, aber ich habs ihm erspart, eben wegen den Ketten. Die Hartgummiteile halten schon was aus aber was die wirklich nicht mögen ist Asphalt. Gerade wenn du mit dem Ding dann Richtungswechsel oder Spins machst und die Ketten über den Boden schaben sind die wohl ziemlich schnell im Eimer. Aber ob sich für so ein Billigteil Ketten im Wert von 50€ lohnen - Nunja, muss jeder selbst wissen.


    Zu den Sensoren:
    Ich würde die Sensoren einfach so hoch setzen, dass sie über das Gras hinwegschauen. Das Gras einfach zu "übersehen" geht nicht. Du musst ja denken, dass das IR-Signal an den Grashalmen reflektiert wird, somit nehmen dir die Dinger die Sicht.


    Das mit dem Zigbee hört sich verdammt gut an
    Ich Suche nämlich auch noch nach einer Funklösung für meine Cam, muss ich mich mal kundig machen...100mW sind schon ziemlich heftig

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    37
    Beiträge
    478
    20-40 mW haben normale Karten. 100mW die starken. 300mW die illegalen

    naja, immernoch NICHTS im Gegensatz zu nem Handy, das die meisten Leute in ihrer Hosentasche tragen... aber das musst du entscheiden

    Die Leistung, mit der D-Netz Handys maximal senden dürfen, beträgt 2 Watt. Man könnte nun argumentieren, dass ein Handy nur 1/8 der Zeit tatsächlich sendet, also nur mit durchschnittlich 0,25 Watt.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.01.2007
    Ort
    Bitterfeld
    Alter
    36
    Beiträge
    140
    also, ein panzer wird jetzt bestellt, hab den hier genommen:
    http://cgi.ebay.de/BRANDNEUER-1-12er...QQcmdZViewItem

    der hat breite ketten, ein fettes akkupack und jede menge platz für erweiterungen (ist viel größer als der catwiesel, aber wahrscheinlich nicht so gut in der verarbeitung)
    mit den Sensoren muss ich mal gucken, vllt bau ich stangen ran die ich ausfahren kann, müsste dann ja hydraulisch werden oder so, ich werd einfach schauen ob ich das hinbekomme, aber ich bin da sehr zuversichtlich, aber das wäre auch ein schritt anch dem muster kostenaufwändig->wird verschoben

    ansonsten freu ich mich jetzt ersteinal sehr auf meien panzer, mal gucken was der so kann. ich werd wohl im urlaub sein wenn der panzer geliefert wird, daher muss der bericht wohl doch noch etwas warten.

    als nächstes werd ich dann mal meien bestellung bei Reichelt fertig machen. aber erst nach dem urlaub...

    vielen dank euch allen erstmal für eure nützlichen tipps, die kann ich gut gebrauchen.

    mfg, zachso

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.01.2007
    Ort
    Bitterfeld
    Alter
    36
    Beiträge
    140
    ach genau, das wollte ich gleich och fragen, wo bekomme ich in deutschland nicht erlaubte sendemodule her? 0,1W finde ich VIEL zu wenig, die wiese ist verdammt groß... also für tipps zu shops etc wäre ich sehr dankbar, denn wer kontrolliert das schon... *räusper* und mein robot ist ja auch maximal 1/8 des tages an, wenn nicht sogar noch weniger

    thx, zachso

  7. #17
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Zachso so so tipps zur Illegalität im Forum erwarten. Da sind wir hier gar nicht gut drauf zu sprechen.

    Ich hoffe mal, dass du keinen Fehlkauf mit deinem Panzer gemacht hast, wirkt etwas schnell entschlossen. Naja aus Fehlern lernt man und irgendwann überlegt man sich ganz viel zu seinem Projekt um später auf keinen Fall Probleme zu haben.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.01.2007
    Ort
    Bitterfeld
    Alter
    36
    Beiträge
    140
    Ich sehe das nicht als tipp zur illegalität sondern das ist einzig und allein ein hinweis wos etwas zu kaufen gäbe was in deutschland verboten wäre, das heißt nicht dass ichs kaufen und/oder benutzen werde/würde. die Richtantennen-Idee gefällt mir da viel besser. dennoch würde mich ein Preis wirklich mal interessiern.

    und zu dem panzer: ja, es war zwar schnell entschlossen aber wenn es für mich nicht verwendbar sein sollte dann hab ich schon nen abnehmer dafür gefunden (Vater von nem Freund hat nen kleinen Spielzeugladen, da könnt ichs dann mit reinstellen) und wenn ich dabei 5€ verschenke ist auch kein problem denke ich, der versuch ists wert.

    ich werde dann mal gucken wenn das modell hier ist wie es aussieht unter der haube. ich rechne damit dass es dienstag oder mittwoch ankommt... hoffentlich! dann werd ich erstmal gucken was das modell im gelände leisten kann.

    die wann wird von mir noch mit silikon abgedichtet, möglichst so, dass eine eventuelle fahrt durch eine pfütze nicht zum problem wird. dann werde ich mir langsam mal gedanken über die ansteuerung der Sensoren amchen müssen und ein paar platinen stecken bzw. ein paar versuchsaufbauten probiern...

    vielen dank euch allen, Zachso

  9. #19
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Zachso, das spielt keine Rolle, Beihilfe ist schliesslich auch Strafbar. Da du noch nicht lange hier bist, kann ich dir sagen, dass die User hier sehr empfindlich auf illegale Machenschaften reagieren. Wir unterstützen auch keine Terroristen Gut ausser copius der gerade dabei ist eine Bombe zu bauen um das weise Haus zu sprengen (ich wüsste zu gerne ob die Amerikaner das jetzt durchlesen).

    Na dann kannst es ausprobieren, macht nen ganz ordentlichen Eindruck das Ding. Aber obs wirklich was taugt sieht man erst nach einer etwas raueren Behandlung, wie gut das Plastik hält ob Teile abbrechen etc.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    37
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von plusminus
    20-40 mW haben normale Karten. 100mW die starken. 300mW die illegalen

    naja, immernoch NICHTS im Gegensatz zu nem Handy, das die meisten Leute in ihrer Hosentasche tragen... aber das musst du entscheiden

    Die Leistung, mit der D-Netz Handys maximal senden dürfen, beträgt 2 Watt. Man könnte nun argumentieren, dass ein Handy nur 1/8 der Zeit tatsächlich sendet, also nur mit durchschnittlich 0,25 Watt.
    Ich kenne ja so die Funkmodule mit denen ich hier rumspiele und die haben eben die besagten 20-40mW, da sind 100mW schon ordentlich.
    Aber 2 Watt Sendeleistung!?! Jetzt wundert michs nicht mehr warum viele sich wegen den Handystrahlen sorgen machen...

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test