Ja ich hab das Video mit dem Löthonig auch gesehen,
dafür braucht man aber viel Übung.
Nein,eigentlich nicht.

Also ich angefangen habe SMD zu löten hab ich mir einfach alte Platinen genommen (Schrott.Liegt ja genug rum) und einfach solange herumprobiert (Was kann man schon kaputt machen ?) bis ich den Bogen heraus hatte.
Das hat ca. einen Abend gedauert.
Anfangs hab ich noch mit Kolo in Spiritus gewässert aber schnell hab ich mir Fluxer besorgt denn die Kleberei ging mir auffen Keks.


Ich habs mal probiert und festgestellt das is nix für mich.
Nix probieren,drann bleiben,drann bleiben,drann bleiben


Du musst auch zugeben, die Gefahr was zu Verbruzzeln oder zu verbiegen ist groß genug (mit oder ohne Übung).
Und die Bezeichneten Bauelemente sind mir dafür zu wertvoll!
Überhaupt nicht.

Ich hab ohne übertreibung und Angabe bis jetzt sicher einige Tausend Controller gewechselt (Privat natürlich weniger Harrrrrr *gg* ) und verbrutzelt hab ich davon noch keinen.
Die können mehr ab als man meint.
Gelötet übrigens mit Meißelspitze und 80W Kolben von Weller (WSP80).
Bei kleinen Bauteilen ist es für gewöhnlich auch kein Problem.
Natürlich gibt es Ausnahmen.
Junction-FET's im SOT23 zb. sind oft etwas empfindlich in Bezug auf die Lötzeit/Temperatur aber das bekommt man schnell spitz und das passiert einem auch bei THT


Bei Langbeinigen und feinen Pinouts (zb. 128er QFP) muß man natürlich etwas aufpassen das man mit der Spitze beim Gleiten nicht hängenbleibt sonst hat man Arbeit das mit ner Nadel wieder zu korrigieren (Auf der Arbeit werf ich den natürlich einfach weg.Privat ist das was anderes)

Was den Preis angeht so sind die bei SMD im Gros auch nicht anders als bei THT.
Spezialchips sind auch als THT Teuer sofern erhältlich.





Jeder wie er kann und will.
Außedem wofür hab ich mir 'ne Reflow gekäuft?
Hätt ich mir auch fast mal einen kleinen Reflowofen gekauft (Gebraucht ca. 700 Tacken) aber dann hab ich es mir überlegt denn so oft brauch ich das nicht.
Stattdessen hab ich mir ne Heißluft und ne Wärmplatte zugelegt.
Die brauch ich ständig.(Die Platte weniger)



Wie gesagt,SMD-Löten ist keine Zauberei.
Man muß nur seine Lötangewohnheiten etwas ändern.


Edit:
Ich meld mich mal für Heute ab.......Chrrrrrr