- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 5 von 10 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 93

Thema: Suche Schaltung um Telefonsignal(anruf) abzufangen?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    177
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hm... Ich dachte der Chip decodiert das Signal und stellt die Signale mehr oder weniger als Klartext am Ausgng zur verfügung oder unterliege ich da ejzt einem Irrtum?

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Zitat Zitat von Laeubi
    Hm... Ich dachte der Chip decodiert das Signal und stellt die Signale mehr oder weniger als Klartext am Ausgng zur verfügung oder unterliege ich da ejzt einem Irrtum?
    Genau das macht er auch. Er liefert einen Datensatz, der im wesentlichen aus der Rufnummer des Anrufers besteht und noch einigen zusätzlichen Steuercodes, deren Bedeutung in dem ETSI-Dokument beschrieben sind.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    177
    Ah sehr gut, also ich wollte wissen woher ich später beim µC weiß wo den diese Zeichenkette zuende ist?

    ETS 300659 gibt mir 56 ergebnisse... welches ist das richtige?

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Zitat Zitat von Laeubi
    Ah sehr gut, also ich wollte wissen woher ich später beim µC weiß wo den diese Zeichenkette zuende ist?
    Die Länge der Datensätze ist variabel. Im Datensatz steht am Anfang erst mal die Satzart, dann kommt ein Längenfeld. Das musst du halt auswerten, dann weißt du, wie lang der Datensatz ist, und wann er zu Ende ist.

    Zitat Zitat von Laeubi
    ETS 300659 gibt mir 56 ergebnisse... welches ist das richtige?
    Hmm Das müssen verschiedene Versionen von dem Dokument sein. Probier mal das hier ets_30065901e01p.pdf

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    177
    Ok, thnaks nochmal das hat mir sehr geholfen
    Wer mich jezt mal um den Aufbau kümmern, und sobaln paar Monetos übrig sind mal die Teile bestellen.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Da wünsche ich dir noch VIEL ERFOLG

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    177
    Danke, der 'Erfolg' scheitert zur Zeit daran das ich den Baustein tl 2425 nirgendwo finde (zumindest kein Datenblatt)
    Gleiches gilt für tlc3702
    Was könnte ich den da für 'Ausweichtypen' ansonsten nehmen?

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Sorry, das muss nicht TL2425 heißen, sondern TLE2425. Das gibts bei RS. Auch das andere IC TLC3702. Datenblätter kannst du bei RS auch ziehen, allerdings nur wenn du registriert bist.

    Der TLE2425 macht nix anderes, als die 5V zu halbieren. Das kannst du aber ebenso gut mit einem Spannungsteiler aus zwei gleichen Widerständen machen. Ich habe bei meiner Schaltung das IC verwendet, damit die 2,5 V stärker belastbar sind. So kann ich diese Spannung noch an etlichen anderen Stellen in meiner Schaltung verwenden, ohne dass gleich sie in die Knie geht.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    177
    Sehr gut, hab die beiden IC's nun gefunden, muß nacher noch an die UNI aber danach werd ich mal ein kleines Schaltplänchen entwerfen

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    177
    So habe hier mal meinen wunderschönen Schaltplan reingestellt
    Wäre nett wenn du mal schauen könntest ob ich bisher was übersehen habe, der µC ist bsiher noch nicht drinne.

    Die Gelbe Leiterbahn wird später ein Kabel sein

    Bild hier  

Seite 5 von 10 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests