- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 93

Thema: Suche Schaltung um Telefonsignal(anruf) abzufangen?

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Die Widerstandswerte kann man schlecht erkennen. Gibts dazu auch ein SCHEMATIC-File, wo das bisschen übersichtlicher dargestellt ist?

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    177
    Die widerstände sind die die auch im DB angegeben sind wie bei der Beispielschaltung, und schmeatiks hab ich dazu leider keins....

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Wenn du den TLE2425 bei RS kaufst, bekommst du das IC nicht im DIP8-Gehäuse, sondern in einer Art "Transistorgehäuse". Also ein zylindrisches Gehäuse mit drei Drähten, die unten heraus geführt sind.

    Ansonsten sieht die Schaltung gut aus
    Ich werde später nochmal genauer schauen, wenn ich mehr Zeit habe.

  4. #54
    Gast
    Hallo Leute,
    hab gerade euern Thread gelesen und wollte wissen, ob alles geklappt hat, im Sinne von: Kannst du mit der Schaltung die Rufnummer mit dem Mikrocontroller auslesen? Hatte nämlich auch die Idee, per Telefon zu Hause einiges zu steuern (led's, server einschalten, etc) und zusätzlich mit dem "MT 8870 D=CD DTMF RECEIVER" von Conrad die Tastentöne vom Anrufer abzufangen und zu verarbeiten (,vielleicht sogar mit dem Computer per Line Out und Sprache zu beantworten). Hast du vielleicht ein EAGLE-File oder so, wo man die Bauteile besser erkennen kann....
    Dank im Voraus!

    Sebastian

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    @Sebastian

    Die obige Schaltung ist auch im Datenblatt abgedruckt
    http://bbb.darktech.org/~phriik/text/CID/fx602ds.pdf
    Du findest sie auf Seite 6
    Es sind auch die Bauteilewerte (abhängig von der Betriebsspannung)
    angegeben sowie die max. zulässigen Bauteiletoleranzen

    Die Rufnummernerkennung funktioniert bei analogen Hauptanschlüssen sofern die sog. "CLIP-Funktion" vom Netzbetreiber (z.B.TELEKOM) freigeschaltet wurde. Bei Nebenstellenanlagen oder a/b-Wandlern musst du darauf achten, dass sie CLIP-fähig sind, d.h. dass sie die Rufnummer des Anrufers zum analogen Endgerät durchreichen.

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.12.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    287
    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum (wie man sieht ). Ist wirklich ein tolles Forum mit sehr interesanten Themen. =D>

    Könnte bitte jemand den Link für das pdf File ets_30065901e01p.pdf hier reinstelle. Ich finde dieses File einfach nicht (www.etsi.org)

    Der Ausgang IRQN kündigt (wie schon gesagt) also einen vollen Speicher an.
    Kann der Ausgang DET im Modus (mode=0, Zp=0) nicht als Anruferkennung verwendet werdenr? Und im Modus (mode=1, Zp=0) als FSK Signal dedektor? Versteh ich das so richtig oder hab ich einen Denkfehler?

    Danke im vorhinein

    mfg

  7. #57
    Gast
    @avatar

    Danke, dass du meine Blindheit kompensiert hast,. Das die CLIP-Funktion aktiviert sein muss ist klar. Hatte jetzt aber die Idee eine Passwortabfrage zu realisieren mit Hilfe eines (MT8870 / CM8870) der die Mehrfrequenztöne der Telefontasten analysieren kann. Die Rufnummer ist mir nicht so wichtig, da der Anschluss zu Hause auch von meiner Familie genutzt wird und nicht jeder an der Schaltung "rumtelefonieren" soll. Hab dafür ein nettes Vorbild gefunden (Mit Sprachausgabe!): http://teleswitch.webhop.net/ ,obwohl die C-Control rausgewrofenes Geld ist, es preiswertere bessere µCs wie ATMegaXX, etc.

    Trotzdem vielen Dank....

    Sebastian

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Zitat Zitat von locked
    Könnte bitte jemand den Link für das pdf File ets_30065901e01p.pdf hier reinstelle. Ich finde dieses File einfach nicht (www.etsi.org)
    Wenn du auf den Link klickst, fragt dich der ETSI-Server nach deiner E-Mail Adresse. Nur wenn du dich vorher registriert hast, kannst du auf das Dokument zugreifen, denn es liegt in einem geschützten Bereich. Die Registrierung ist kostenlos sofern du nur gelegentlich mal das ein oder andere Dokument vom ETSI ziehen willst. Ich glaube, man muss nur dann was bezahlen, wenn man größere Datenmengen ziehen will.
    http://pda.etsi.org/pda/home.asp?wki...3rOEOQPQTBCD@f

    Zitat Zitat von locked
    Kann der Ausgang DET im Modus (mode=0, Zp=0) nicht als Anruferkennung verwendet werdenr?
    Ja, könnte sein, dass das geht. Ich bin aber damit irgendwie nicht klar gekommen und habe mir deshalb das RI-Signal mit einem Komperator erzeugt (s.Schaltbild). Das Problem war, dass das DET-Signal sowohl auf das klingeln als auch auf andere Signale (z.B. SEIZURE-Sig.) reagiert hat.

    Bild hier  

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    41
    Beiträge
    177
    Kann man eigentlich entscheiden ob der Telfonhöhrer abgenommen wurde, oder ob der andere Aufgelegt hat ohne das man das gespräch angenommen hat?

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.12.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    287
    Hallo,
    danke für den Link habe es nun Downloadn können.
    Hab da noch ein paar fragen:
    Wie weiß ich eigentlich, dass das seizure Signal zu ende ist? Mus ich mitzählern bis 300 1,0 kombinationen zuende sind?
    Reagiert der FSK Dekoder auf das seizure Signal? Müsten einentlich lauter 1,0 kombinationen im Speicher liegen.
    Wozu ist Mark signal? Die eigentlichen Informationen kommen ja erst nach diesem Signal. Und wann weiss ich, dass dieses Signal zuende ist?

    Danke im Vorhinein.

    mfg

Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress