Die Formel steht dabei, und wer rechnen kann ist da ganz klar im Vorteil.Die Schaltungen aus Roboternetz kenne ich natürlich. Aber welche Schaltung erfüllt denn nun die Anforderung? Und mit welchen Widerständen?
Also wie oben beschrieben Eingangsspannung geht von 1 bis 1,3V. Ausgangssp. soll sich von 0-5V bewegen. Diese Werte sind gegegeben.
(wie gesagt ich hatte das gleiche Problem mit etwas anderen Werten)
Ich hab jedenfalls für R2 10K ( 0.1%) genommen und für R1 nehm ich nen Trimmer, der dann auf exakt 1.3636k getrimmt.
Lesezeichen