offensichtlich einige lcd-displays. durch die zusätzlichen widerstände ist die spannung nicht hoch genug auf daten-und taktleitung. anstelle der ~5V kommen nur etwa 3V an. dem PCF8574 ist das egal, anderen teilen scheinbar nicht. theoretisch sind diese beiden widerstände nämlich zwischen den daten-und taktleitungen und GND, werden also dauernd auf low gezogen. i2c-leitungen müssten eigentlich auf HIGH gezogen werden. mit den zusätzlichen pullup-widerständen, die auf der erweiterungsplatine sind, wird die spannung auf etwa 3,2 volt gezogen, was ausreicht. allerdings läuft dauerhaft etwas strom von VCC über die pullups der erweiterung, über die datenöeitung und taktleitung, und dann über die pulldowns der asuro-platine (r15 und 14) zu gnd. also eigentlich ne verlustschaltung =) sie funktioniert bloss weil der pcf das nicht so genau nimmt.
Lesezeichen