- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Günstiges LCD-Modul mit I2C-Bus für den ASURO

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    184
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    echt? hmm, wieso das denn? pcf8574 funktioniert doch ganz prima ohne veränderungen.

    was z.B. funktioniert nicht?
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  2. #12
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.067
    offensichtlich einige lcd-displays. durch die zusätzlichen widerstände ist die spannung nicht hoch genug auf daten-und taktleitung. anstelle der ~5V kommen nur etwa 3V an. dem PCF8574 ist das egal, anderen teilen scheinbar nicht. theoretisch sind diese beiden widerstände nämlich zwischen den daten-und taktleitungen und GND, werden also dauernd auf low gezogen. i2c-leitungen müssten eigentlich auf HIGH gezogen werden. mit den zusätzlichen pullup-widerständen, die auf der erweiterungsplatine sind, wird die spannung auf etwa 3,2 volt gezogen, was ausreicht. allerdings läuft dauerhaft etwas strom von VCC über die pullups der erweiterung, über die datenöeitung und taktleitung, und dann über die pulldowns der asuro-platine (r15 und 14) zu gnd. also eigentlich ne verlustschaltung =) sie funktioniert bloss weil der pcf das nicht so genau nimmt.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    184
    Wieviel spannung hast du auf deinem pcf8574? bei mir 4.5V

    EDIT: vielleicht liegt es daran dass du akkus benutzst, ich benutze batterien
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  4. #14
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.067
    meinst du auf den datenleitungen, oder an den ausgangspins?
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    184
    OHA, ich hab auf den datenleitungen sondern nur 2,7V ,noch nicht mal 3 volt!!!
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    184
    Hey dalmator,

    Hast du eigentlich danjo's lcd auch gekauft? Wenn nicht, kauf dir doch einfach ne einfache LCD, wie das hier:
    http://www.reichelt.de/?SID=26JQZcYa...nr;OFFSET=1000

    und noch ein pcf8574, und baut meine nach. Ich kann es garantieren, dass es 99% funktioniert ^^
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  7. #17
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.067
    ich habe noch kein lcd gekauft, bin aber kurz davor mich für dieses hier zu entscheiden:
    http://www.roboter-teile.de/Shop/the...id=40&source=2
    siehe dazu den neuen thread, den ich eben aufgemacht habe.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  8. #18
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.067
    Zitat Zitat von raid_ox
    OHA, ich hab auf den datenleitungen sondern nur 2,7V ,noch nicht mal 3 volt!!!
    siehst du, das leigt an den beiden widerständen. aber wenn du nur den PCF85754 (heisst der so?) nutzen möchtest, dann ist das eigenlich egal
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen