- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 57

Thema: YEAAH! I2C -> PCF8574P -> LCD. Endlich Klappt!GEIL!!!!

  1. #41
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von m.a.r.v.i.n
    Hi,

    für diese Ebay Displays wird aber noch ein Spezial Steckverbinder benötigt. Der ist natürlich nicht im Lochrastermaß. Ansonsten ist es wohl HD447XX kompatibe. http://www.eio.com/l2432ap.htm

    Die Initialisierung für das DOGM ist insofern unterschiedlich, das 4 Register zusätzlich beschrieben werden müssen (Powerbooster, BIAS Level und 2 x Kontrast). Das Display hat ja keinen Kontrastregler. Das muß man per Software machen.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    184
    Meint er steckverbinder? was hat es mit handy lcd zutun?
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  3. #43
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    gar nix =)

    ich denk mal der steckverbinder ist nur dazu da, um die kontakte des displays auf rastermass zu bringen.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    184
    @m.a.r.v.i.n :
    Die Fototransistoren müssen also wie bei den anderen Erweiterungen dazu entfernt werden. Ebenso benötigt der I2C Bus Pullup Widerstände an den beiden Leitungen SDA und SCL. Jeweils ein 4,7kOhm Widerstand muß nach VCC verbunden werden.
    Das hast du auf deinem Asurowiki geschrieben, das ist aber überhaupt nicht notwendig. ich hab es auch nicht gemacht
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  5. #45
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    es ist für





















    die fototransistoren sollte man entfernen. ansonsten wirken sie je nach beleuchtung unterschiedlich auf die leitungen, evtl sogar als pullups. wenn du pech hast, dann sind sie hell und stark genug um die leitung dauerhaft auf high zu halten, dann ist jede kommunikation unterbunden.

    die normalen (festen) pullup widerstände sind mit auf der erweiterungsplatine, die du aus dem asurowiki nachgebaut hast.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    184
    Nein. Ich hab probiert die fototransistoren mit licht stark belichten, bisher habe ich damit immer noch kein schlechte erfahrung gemacht.
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  7. #47
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    hmm... sind die nicht zwischen vcc und sda/scl?

    stimmen die foto-werte denn noch? eigentlich müssten sie zu hoch sein, da ja auch noch strom über die pullups fliesst.

    hab sie grad mal durchgemessen, sie scheinen recht hochohmig zu sein und fallen wohl deshalb nicht so sehr ins gewicht sondern sorgen nur dafür dass die leitungen etwas schneller auf V+ gezugen werden. könnte allerdings sein, dass du wenn du etwas anderes als den offensichtlich sehr "netten" pcf8574 (3V spannung reichen dem ja auch =) ansprechen willst, es dann probleme gibt.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    184
    ich hab nicht probiert die lichtsensor zu bewerten. Aber ich meine die Fototransistoren sind ja sozusagen extra pullup.

    könnte allerdings sein, dass du wenn du etwas anderes als den offensichtlich sehr "netten" pcf8574 (3V spannung reichen dem ja auch =) ansprechen willst, es dann probleme gibt.
    Ja, aber wäre es nicht besser wen m.a.r.v.i.n aderes Verb benutzen würde, da es vllt leute gibt, die ihre asuro nicht gern verändern wollen, aber ein LCD benutzen wollen.
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hi,

    OK, ich werde die Formulierung im AsuroWiki ändern. Mit Fototransistoren dran habe ich es noch nicht getestet, werde es aber bei Gelegenheit tun.
    Die muß ich ja nur einfach dranstecken, ohne zu löten.

    Allerdings ohne externe Pullups für den I2C Bus geht bei mir nichts.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    184
    Allerdings ohne externe Pullups für den I2C Bus geht bei mir nichts.
    Ich glaube du hast falsch verstanden, ich habe auch ein pullups für den bus
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test