-
-
Moderator
Robotik Einstein
pullups sind eingebaut, die hast du ja auch auf deiner platine eingezeichnet die wir nachgebaut haben.
die spannung von etwa 3,2 volt kommt zustande, wenn man r14 und r15 nicht durchtrennt oder entfernt. dann läuft dauerhaft ein strom über die pullups, über SDA oder SCL, und dann durch r14 bzw r15 auf masse.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
cool also könnte ich ja rein theoretisch meine Phototransistoren wieder dran machen und meine Front LED(die ja sowie so) nee oder? ich benutzte doch ADC2 und 3 ich kann mir mal nicht so richtig vorstellen das man dann beides gleichzeitig benutzen kann mann braucht bestimmt mehr um mit dem at8 schreiben und lesen gleich zeitig zu können das bekommt ja mein computer kaum hin^^
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ich bin nicht sicher, ob es bei dir gehen wird, da du andere I2C chip drin hast
Gruß Raid
Der ^^ Mann

-
Moderator
Robotik Einstein
bei dir wird es höchstwahrscheinlich nicht gehen, da das display sich ja recht empfindlich gibt. ausserdem wären die werte der liniensensoren stark verfälscht, weil über die pullup widerstände des i2c-bus immer strom laufen würde, auch wenn die liniensensoren so stark verdunkelt werden dass sie keinen strom durchlassen würden. also würden alle lininfolgesensorwerte zu hoch sein.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
ok war meine vermutung thx
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Die Ebay LCDs ist schon gekommen, leider habe ich noch keine Zeit um es zu testen. Ich melde mich wieder...
PS: Wo ist Danjo00 mit seinem neuen LCD |(^-^)>
Gruß Raid
Der ^^ Mann

-
Moderator
Robotik Einstein
Also das alte hab ich jetz... ich glaub es ist zu retten... aber wird nich so ganz einfach. mal sehn =)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen