Vielleicht sollte ich mich den trigononometrischen Messverfahren widmen. Mit Phasenverschiebung geht bei mir bestimmt irgendwas schief.

Um den Winkel zum Laser zu bestimmen könnte man auf eine Fotodiode eine Haube mit einem Spalt setzen, die sich dreht. Wenn der Spalt in der Haube in die richtige Richtung zeigt kommt Licht rein.

Aber wie kann ich zwischen normalem Licht und Laserlicht unterscheiden?
Wie funktioniert dieser Transimpedanzverstärker (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Tr...rstaerker2.jpg? Wo muss ich die Diode eisetzen und wo wird gemessen?