Also ins Datenblatt:Warum verduften??
Der hat doch einen sehr kleinen RDSon!?
http://www.irf.com/product-info/data...ta/irf7468.pdf
geschaut und gerechnet:
Wenn T1 durchgeschaltet wird, liegt UG=12V-0,7V=11,3V am Gate (Die 0,7 V ist der Spannungsabfall an D5).
Vorausgesetzt, es fliesst ein Strom von 6A durch Deinen Verbraucher (das war Dein Auslegungskriterium).
Damit gehen wir in die Ausgangskennlinie (Fig.1, obiges Datenblatt, Seite 3 links oben) und sehen, dass zu ID=6A etwa VGS=2,4V gehören.
Damit ist die Sourcespannung bei US=UG-2,4V=8,9V.
Am Transistor fällt eine Spannung von UDS= 24V-8,9V= 15,1V ab.
Oder ein RDSon von 15,1V/6A=2,5Ohm. Soviel zum Thema niedriger RDSon.
Das sind runde 90W Verlustleistung am Transistor, das wird er nur für Sekundenbruchteile machen.
Um einen anständigen RDSon zu erreichen, musst Du Ihm schon 30V am Gate geben.
Lesezeichen