- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: KHR-1 Bausatz ?

  1. #31
    Marinimi
    Gast
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo!

    BIn evtl. an einem Nachbau solch eines KHR interessiert...
    Ist es denn unbedingt nötig, dass die Servos eine Rücksignal liefern?
    Angenommen man steuert so ein Ding mit PDA dann kann man sich die Positition doch per Software merken und zurückrechnen...
    Oder weichen die Servos mit der Zeit ab?

    Danke
    Marini

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.05.2004
    Ort
    Untersöchering(Bayern,Alpenvorland)
    Alter
    38
    Beiträge
    215
    Servos haben das besondere das man ihnen eine Position gibt und sie, wenn sich die Position ändert, automatisch wieder korrigieren. Es müsste also gehen sich die zuletzt gesendete Position im Programm immer zu merken.
    Ich hab aber ne andere Frage. Irgendwie fehlt ihm doch ein Freiheitsgrad in der Hüfte um das Bein zu drehen?! Kann er überhaupt Kurven gehen oder sich auf der Stelle drehen. Wie ich das sehe kann er doch nur seitwärts gehen?! In den Videos die ich gesehen habe hab ich ihn auch immer nur geradeaus gehen sehen(auch mal ne Treppe hoch).
    Vielleicht täusch ich mich auch und seh das aus den Bildern nur nie.
    Ach und Marinimi da ich mich auch mal erkundigt hab zwecks nachbauen, Servos mit der Stärke die der KHR hat kostet einer zwischen 30€ und 50€ je nach Qualität. Und das besondere an den Servos vom KHR ist das sie auf beiden Seiten ein Getriebe haben(hoffe man versteht das), solche hab ich auch noch nicht gefunden. Also wenn man ihn selber baut, in der größe, kommst man denk ich auch nicht unter 500€ weg.
    Außer mit Conrad Standart Servos ohne Kugellager und mit Kunstoffgetriebe, da kommt man billiger hin.
    Gruß Muraad

  3. #33
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.10.2004
    Beiträge
    6
    Entschuldige meinem Deutsch, komme aus Holland.
    Im English wurde das bestimmt viel leichter fur mich.

    Man kann das auch mit normale Servos machen.
    Ist aber unheimisch viel schwerer ein brauchbahres Resultat zu bekommen.

    Was ich in einer Minute machen kann wird vielen Stunden brauchen mit normale Servos.
    Man kann den Robot wie einer Puppe mit der Hand positionieren.
    Gefallt mir die Pose dann drucke ich auf Snapshot.
    Alle 17 (21) Servos melden ihre position und werden gespeichert.
    Dann ein andere Pose, wieder snapshot, fertig.
    Die zwischenliegenden bewegungen werden automatisch interpoliert.
    Mach das mal mit 17 normal servos. https://www.roboternetz.de/phpBB2/im.../eusa_sick.gif https://www.roboternetz.de/phpBB2/im...s/icon_eek.gif

    Muraad,

    Ich hab den Robot mit 21 Servos ausgefuhrt. (max 24 stuck im Software)
    Nun ist is moglich um die Beine zu drehen und um die Achse zu gehen.
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/im...cheesygrin.gif

    Wie macht man das mit den Smilies????

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.05.2004
    Ort
    Untersöchering(Bayern,Alpenvorland)
    Alter
    38
    Beiträge
    215
    Also braucht man noch drei Servos. Und dein Deutsch ist schon in ordnung. Man versteht gut was du meinst.
    Gruß Muraad

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.10.2004
    Beiträge
    6
    Man braucht 2 extra Servos nicht 3.
    Ich habe noch 2 extra fur den Armen

  6. #36
    Gast
    Danke für Eure Antworten...

    Also auch mit normalen (vorrausgesetzt man löst das getriebeproblem) machbar. Das mit der Lernfunktion das den hollander angesprochen hat ist ws. der größte Vorteil daran oder?

    Marinimi

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Zitat Zitat von Anonymous

    Das mit der Lernfunktion das den hollander angesprochen hat ist ws. der größte Vorteil daran oder?
    Meiner Meinung nach der einzige wirkliche.

  8. #38
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.10.2004
    Beiträge
    6
    Nicht die einzige vorteil. Diese Servos sind Digital.
    Die Servos haben ihren eigenem Speicher.
    Damit is es moglich sachen wie PulsStretch 3x, Punch, Speed 3x,
    Torque, Deadband, Reverse, Damping, Protection Timer,
    Left and right limit, Puls Operation Timer etc
    im Servo zu speichern (brennen).
    Man kann 3 presets speichern und spater aufrufen im software.

    Gruss
    Michael

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Zitat Zitat von Den Hollander
    Nicht die einzige vorteil. Diese Servos sind Digital.
    Die Servos haben ihren eigenen Speicher.
    Damit is es moglich sachen wie PulsStretch 3x, Punch, Speed 3x,
    Torque, Deadband, Reverse, Damping, Protection Timer,
    Left and right limit, Puls Operation Timer etc
    im Servo zu speichern (brennen).
    Man kann 3 presets speichern und spater aufrufen im software.

    Gruss
    Michael
    Und für was braucht man das alles?
    Das kann man ja auch im Steuercomputer machen?

  10. #40
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    17
    An Poster Michael Siethoff und alle KHR-1 Interessierten:

    Ich habe soeben den deutschen Vertrieb vom KHR-1 übernommen und versuche zum 15 Mai 2005 an den Start damit zu gehen. Eine deutsche Bauanleitung erstellen ich gerade. Ich habe eine KHR-1 Bausatz aufgebaut, mit Fernsteuerung und dem neuen Gyrosensor.

    An den Preisen kann man nicht schrauben da keine grossen Stückzahlen zu erwarten sind und der Hersteller nur ca. 2000 Stk. pro Jahr produziert. Es wird aber Erweiterungen zum KHR-1 von meiner Firma noDNA geben.

    Technische Fragen zu dem Bausatz werde ich also nun gerne beantworten, sofern ich es kann oder über meine Kontakte zum Hersteller rausbringe
    Grüsse symboter

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test