- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: asuro läd das programm nicht...

  1. #31
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.09.2005
    Ort
    Waldems
    Beiträge
    21
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hallo, ich habe jetzt mit dem Schuloszi nachgemessen, und am empfangsic auf dem asuro an pin 1 und 3 0.3V gleichspannung gemessen.
    Was soll ich kontrollieren?????

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2007
    Ort
    Ashausen
    Alter
    66
    Beiträge
    64
    OOOPSSS, wenn ich das lese, dann stellen sich mir die Haare auf...
    Offensichtlich habe entweder ich mich nicht so richtig verständlich machen können, oder Du hast noch nicht viel Erfahrung mit Elektronik?! Oder ich verstehe einfach die Antwort nicht - der wahrscheinlichste Fall.

    Also noch mal langsam zum Mitmeißeln: Ich hoffe mal, Du hast immer gegen Masse gemessen? Also nicht Pin1 gegen Pin3? An Pin3 soltest Du etwas 5V messen - je nachdem, welche Spannung Du verwendest. Der Asuro muss natürlich eingeschaltet sein. Wenn das schon nicht der Fall ist, prüfe ob ein Fehler bei R17/C8/C2 vorliegt. Wenn nicht, dann ist der Empfängerchip defekt - auslöten und bei der lokalen Altölsammelstelle für eine Gebühr von 50 € abgeben (Scherz!). Also wenn es so ist, ist das Bauteil zu tauschen. Den Oszi brauchts Du dafür übrigens nicht, da reicht auch ein Voltmeter.

    Und dann würde ich auf der RS232-Platine die Sendediode D5 prüfen. In einer Richtung muß Durchgang zu messen sein, in der andern muß die Diode sperren. Sonst ist die schon kaputt.
    Als nächstes solltest Du mit dem Oszi Du prüfen, ob an PIN3 des NE555 eine Rechteckspannung zu messen ist, wenn Du PIN3 der Anschlußbuchse auf Plus legst. Ist dies der Fall, stellst Du diese mit dem Einstellregler auf der Platine auf 36kHz ein. Dann sollte es funktionieren.

    Gruß,

    _HP_

  3. #33
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.09.2005
    Ort
    Waldems
    Beiträge
    21
    ich habe natürlich gegen masse gemessen .... wie immer mit netzteil betrieben und die massse des netzteils in die masse des osis gesteckt .... ich finde ein oszi ist ein viel schöneres voltmeter :-P ... gemessen habe ich (wie gesagt gegen masse) an beiden ic pins nur die 0,3V spricht für mich für falsche beschaltung drum rum ... was mich ein wenig irritiert ist, dass er ja doch so ein wenig was zu empfangen scheint. er reagiert ja auf ankommende zeichen, es sind nur die falschen die ankommen ....

  4. #34
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2007
    Ort
    Ashausen
    Alter
    66
    Beiträge
    64
    Also ferdisdot,

    es sieht so aus, als ob Du den Empfängerchip gehimmelt hast
    Das der ASURO trotzdem was "hört", kann daran liegen, das Störungen auf der Empfangsleitung als Daten interpretiert werden - die dann irgendwelche zufällige Zeichen ergeben. Auf jeden Fall muss die Spannung am Empfängerchip in der Nähe von 5V liegen - sonst hast Du auf jeden Fall einen Fehler in der Schaltung.

    Also - viel Spaß beim Suchen - und nimm es nicht so schwer - ist ja nur ein Hobby....

    Gruß,

    _HP_

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress