Wenn es um eine Fehleranalyse gehen soll dann sollte man eine der Schaltungen, die nahe an der Referenz liegt, herausgreifen die Spannungen mit Kondensatoren blocken und die Masseleitungen verstärken. Es ist sonst nicht zu erklären, dass Komparator so schnell abschaltet.
Im Datenblatt des L297 ist auch der Ablauf der PWM Phase beschrieben. Es wird die Spannung an die Motorwickung geschaltet bis am Shunt die Referenzspannung erreicht wird, dann schaltet der Baustein ab und der Strom fließt über die Freilaufdioden weiter.
Der Vorgang ist auch in Chopper_Betrieb beschrieben. https://www.roboternetz.de/wissen/in...hopper_Betrieb
Kommst Du mit dem Oszilloskop an die stellen dran: Stromverlauf am Shunt...