liegt es vielleicht daran das ich mit nem parallel ISP (also über lp1) programmiere?
Kann ich mir auch nicht vorstellen(mach' ich auch schon länger).
aber 16MHz sind doch zugelassen gewesen für denatmega8,oder?
Ja. Es sei denn, du hast einen atmega8L aber selbst die sollen meistens mit 16mHz gehen(laut Datenblatt aber nur .

Hast du den 100N - Kondensator zum entstören des µC unmittelbar an den Pinnen? Mit steigender Frequenz kann die Induktivität von Zuleitungen sich störend auswirken(weshalb ein Aufbau, der vorher ging, bei höherer Frequenz Probleme machen kann. Irgendwer hier im Forum hatte das Problem schon mal.). Testweise könntest du entweder eine langsamere externe Taktquelle nehmen oder einen Kerko direkt an Vcc und Gnd löten.