240 Ohm hin, 60 Ohm her, jetzt habe ich erst einmal ein anderes Problem mit DVB-T !
An der ersten Antennensteckdose, ca. 3m von der Antenne mit Antennenverstärker entfernt, bekomme ich 25 Programme. Nur das Erste nicht richtig .... die ARD-Empfangsfrequenz ist 852 MHz.
An der zweiten Antennensteckdose im Wohnzimmer, ca. 13m von der 1. Dose entfernt bekomme ich .... gar nichts.
DVB-T liegt zwischen 500 und 855 MHz, was kann meine alte Haus-Antennen-Verkabelung, und die Antennendosen ?
Die Kombiantenne (DVB-T Kombi von Reichelt) geht bis 860 MHz, der Verstärker ebenfalls.
Mit einem 'Draht' kann ich im Wohnzimmer die meisten Programme bedingt empfangen. Ich werde mir eine Zimmerantenne mit Verstärker besorgen und mir das Resultat ansehen. Vielleicht kann ich ja irgendwann doch noch meine 25 Programme in Ruhe ansehen ?

@PICture
Übrigens, danke.
Trifft Dein vorheriger Beitrag auch auf die benannte Antenne zu ?
Dann hätte ja in der Produktion jemand total alles falsch angelötet.
Die beiden rechten Drähte zu vertauschen, kann ich ja noch nachvollziehen, aber komplett alles falsch anschließen ist schon ein Kunststück.