Hallo Jon,
ich denke auch, dass das Gewicht für so ein Gestell schon relativ hoch ist. Wenn du jedoch am Anfang sowieso ein Kabel zur Stromversorgung nimmst, dann ist das aber erst einmal ok. Später kannst du dir zur Verbesserung von Flugleistungen und Akkulaufzeit eine bessere Lösung suchen.
GFK ist Glasfaserkunststoff. Das Material ist ziemlich stabil und kann mit etwas Aufwand auch selbst hergestellt werden. Dazu braucht man Glasfasergewebe und Epoxydharz. Nach dem Aushärten wird das ganze sehr stabil und leicht. Allerdings ist das nicht ganz billig. Wenn du dich dafür interessierst, dann kannst du dich z.B. im Downloadbereich von R&G weiter informieren.
Ich habe vor ein paar Monaten auf dem 23C3 einen Vortrag zu dem Thema gesehen. Da wurde ein kommerzieller Quadrokopter (Preis ca. 10k Euro) vorgeführt. Das Teil wiegt ca. 1 kg bei 200 g Nutzlast (z.B. eine Funkkamera). Darin steckt eine sehr komplizierte Steuerung mit einem ARM Prozessor, GPS, Beschleunigungssensoren, Kreiseln etc. Dieses Gerät kann entweder autonom fliegen oder per Fernsteuerung gesteuert werden. Durch die vielen Sensoren kann das Teil (auch bei Wind) sehr stabil fliegen. Das Gehäuse ist aus Kohlefaserkunststoff (noch stailer und leichter als GFK) und hatte natürlich ebenfalls Brushless Motoren und LIPO Akkus. Man kann sich auch einen Videomittschnitt von dem Vortrag herunterladen und ansehen.
http://events.ccc.de/congress/2006/F...s/1402.en.html
Link zum Video (ca. 200 Mb):
ftp://ftp.ccc.de/congress/23c3/video...-de-drones.m4v
Gruss
Jakob
Lesezeichen