- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 31 von 93 ErsteErste ... 2129303132334181 ... LetzteLetzte
Ergebnis 301 bis 310 von 926

Thema: Erfolg der Woche

  1. #301
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Anzeige

    E-Bike
    was genau passiert in deinem Video
    Das soll eine Art Laserprojektor werden und ist kurz vor der Fertigstellung. Details gibts in Kürze. (Details)

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #302
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von radbruch
    was genau passiert in deinem Video
    Das soll eine Art Laserprojektor werden und ist kurz vor der Fertigstellung. Details gibts in Kürze.

    mic
    Dann bist du ja schon ziehmlich gut voran gekommen

  3. #303
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Ich hab heute zum ersten Mal probiert, eine Platine mit Lötpaste und Heißluft zu verzinnen. Hat wirklich gut geklappt:
    Bild hier  

    Dummerweise hab ich erst gebohrt und dann verzinnt. Danach musste ich sämtliche Löcher einzeln von den Lötpastenresten befreien...

  4. #304
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Die Verteilung sieht perfekt aus, klasse \/

  5. #305
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Hat mich auch überrascht. Sieht echt genauso aus wie beim chemischen Zinn, mit dem ich bisher gearbeitet habe. Bei http://thomaspfeifer.net/platinen_verzinnen.htm sieht es etwas uneben und ungleichmäßig aus. Ich habe ein Lötpaste "FP 348" der Firma CFH (aus dem Baumarkt) verwendet.

  6. #306
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Deine Bohrer sind stumpf :P
    Legastheniker on Bord !

  7. #307
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    So was kleines hab mal nen Adapter entworfen um meine Wii mit etwas mehr Speicher für Spielstände auszustatten

    http://grautier.com/SD2GCandWII.png
    Legastheniker on Bord !

  8. #308
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ikarus_177
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Grein
    Alter
    31
    Beiträge
    601
    ich hab soeben die kommunikation zwischen der RN-Control und dem ccrp5 zum laufen gebracht, was für mich als anfänger in der robotik und programmierung einen riesen erfolg darstellt

    lg
    ikarus_177

  9. #309
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    So mein On Screen Display leuft :P *freu*
    Mit Fremdsignal:
    Bild hier  
    ohne Fremdsignal:
    Bild hier  
    http://grautier.com/temp/Chat/osd/images.html
    Legastheniker on Bord !

  10. #310
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    33
    Beiträge
    870
    Hi,
    mein Erfolg der Woche ist, dass ich es geschafft habe, dass mein mikrocontrollergesteuertes Netzteil (ATMEGA12 Festwerte (zunächt nur im Code angegeben) verarbeiten kann
    Die Genauigkeit ist garnicht mal so schlecht, mein Multimeter zeigt bei einem Sollwert von 5V genau 5,00V an und mit einer Genauigkeit aufs hundertstel genau bin ich zufrieden
    Es sind 2 Trafos angeschlossen, später soll man durchs Relais wählen können zwischen 2*30V/3A, 1*30V/6A oder 1*60V/3A. (Strom wird mit den Shunt gemessen und kontrolliert)
    Die Wannenbuchsen sind für I2C, LED's (für die unterschiedlichen Modi und andere Dinge), LCD, ISP, und für eine 12 Taster Tastatur von Pollin.
    Später soll auch eine Ladefunktion für Akkus programmiert werden und der die Werte wie Spannung, Strom, Kapazität und ahnliches werden über den Pegelwandler zum PC geschickt und ausgewertet.
    Hier noch ein Bild:
    http://img337.imageshack.us/img337/4905/m5110091zb1.jpg
    Sobald ich mit dem Projekt soweit bin, dass Werte auf dem LCD angezeigt werden und über die Tastatur verändert werden können werde ich mal etwas mehr dazu schreiben. (Falls es wen interessiert )
    War übrigens mein erster SMD Mega den ich gelötet habe und das ging eigentlich erstaunlich gut
    MfG Christopher \/


Seite 31 von 93 ErsteErste ... 2129303132334181 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test