hi radbruch,
es fährt alleine einkaufen. An die Tanke - Wasserstoff - mit der eigenen Kreditkarte.
btw.: Ich bremse nur für Biere!![]()
Gruß aus dem noch sonnigen Hunsrück,
Klingon77
hi radbruch,
es fährt alleine einkaufen. An die Tanke - Wasserstoff - mit der eigenen Kreditkarte.
btw.: Ich bremse nur für Biere!![]()
Gruß aus dem noch sonnigen Hunsrück,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
hmmm aber ich glaub nicht das es sowas in den nächsten 200-300 jahren geben wird....
hi,
heute hatte ich einen wirklichen Erfolg!
Mein Noti: Acer Aspire 1310 mit einigen Modifikationen wollte schon seit
geraumer Zeit nicht mehr richtig laufen.
Die Zuleitung des Spannungsversorgungssteckers war mit einem Wackel-
kontakt behaftet.
Am Anfang merkte ich das überhaupt nicht, da mein Akku (auch schon über 2 Jahre alt) den Wegfall der Versorgungsspannung nahtlos kompensierte.
Da ich den Noti fast immer auf den Oberschenkeln liegen habe (beim liegen auf dem Sofa) schaltete die Spannungsversorgung durch meine Bewegungen munter ein und aus!
Dies ging nun so lange, bis der Akku nach über 2 Jahren in die Knie ging!
Immer teilentladen ist halt nicht gut!
Nun konnte er nichts mehr kompensieren und der Rechner stürzte bei einer Bewegung meinerseits durch den wegfall der Spannungsversorgung schlagartig ab!
Schöner Mist!!!
zuerst hatte ich den Stecker als solches in Verdacht.
In der Kiste gewühlt und tatsächlich einen passenden gefunden!
Den alten abgeschnitten und den neuen drangelötet...
Rechner stürzte immer noch ab!
Dann habe ich die obere Blende abgeschraubt und konne die Buchse (Spannungseingang) auf der Platine sehen.
Bei Bewegung des Steckers hörte ich dann ein leises Knistern und sah ganz kleine Fünkchen zwischen Buchse und Platine.
Also - Problem erkannt: kalte Lötstelle auf der Platine zwischen Buchse und Platine.
Von oben kam ich natürlich mit dem Lötkolben nicht ran.
Dann blieb mir nichts anderes übrig, als das ganze Notebook auseinander zu bauen.
Oberteil ab,
Tastatur und Mauspad raus
Festplatte, DVD-Laufwerk, Diskettenlaufwerk raus
Prozessorlüfter raus
Prozessorkühler raus
Hauptplatine raus
Die Kiste war komplett entkernt!
Ich hatte schon Zweifel, ob ich das
A) mit meinem altertümlichen Kolben löten konnte
B) alles wieder richtig zusammen bekomme
Hier ist die Hauptplatine noch drinnen
Bild hier
In der Mitte ganz rechts sieht man die Buchse.
Bild hier
na ja,
lange Rede kurzer Sinn:
Das löten hat sehr gut funktioniert, da die Netzbuchse wirklich große Anschlüsse hat.
Ich habe auch alles wieder reingeschraubt - bis auf vier kleine Schrauben.
Da weiß ich beim besten Willen nicht, wohin damit und schraube nun auch nicht mehr auf!
Schnell nochmal den neu angelöteten Stecker nachgemessen (Polarität)
Eingesteckt...
einen Moment gewartet, damit sich der Blutdruck in seiner vollen Pracht entfalten konnte.
Eingeschaltet...
lief wie neu!!!![]()
Nun brauche ich keine teure Reparatur zu bezahlen (viele Arbeitsstunden)
Der Akku hätte wohl eh nicht mehr lange gehalten.
Wenn ich mal versehentlich wider zu Geld komme, schaue ich nach einem neuen.
mit gutgelauntem Gruß,
Klingon77[/img]
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Hallo
Mein persönlicher Erfolg der Woche ist wohl, dass ich mit meiner Lehre als Polymechaniker angefangen habe.
mfg Luca
Sollte ein Bild von mir nicht angezeigt werden, einfach eine PM schicken!
Nach 4 Tagen SMD löten kann ich jetzt auch SMD löten. Meine anfänglichen aversionen dagegen haben sich nun gelegt. Allerdings bin ich immernoch der überzeugung es geht nur mit Mikroskop richtig angenehm. Dafür kann man damit auch 0406 Löten.
(naja und einen Satz guter Pinzetten sollte man schon auch haben)
PS: Es ist übrigens sehr sadistisch wenn man im Elektroniklabor lötet und in jedem Schrank soviel schönes Material liegt um damit nochmal 4 tolle Roboter bauen zu können, aber man nicht ran darf![]()
joa, das ist wie wüste, kein wasser und ne pistole ohne kugel ^^
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!
http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE
Hab heute zwei Erfolge gehabt: mein switch geht wieder nachdem ich da nen chip ausgewechselt hab...
und das lcd was ich bei Ebay geholt hab funktioniert schon bisschen am rn control, auch wenn ich es noch nicht richtig ansteuern kann, das wird dann der erfolg für morgen![]()
Ok, erster Beitrag
Mein erster Erfolg ist, das ich gestern eine Controllerboard-Platine und
die dazugehörigen Teile Bestellt habe..
Ausserdem noch ne LCD Anzeige damit ich was zu Spielen habe..
Mein nächster erfolg wird wohl das einlöten sein... Oder Missgeschickt ^^
Lieben Gruß,
Glacier
hi Glacier,
herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!
Gruß, Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Lesezeichen