Wie steuert man mit dem RN-Control 1.4 2 Servos über PWM an?
Ich würde das so machen:
+ und - der Servos je an die zwei Motorregler die auf dem Board integriert sind, die zwei Leitungen für PWM einfach an zwei freie I/Os hängen.
Geht das so, kann ich mit dem Controller dann die Spannung der Motorregler einstellen(idealerweise auf 6V)?
Und wie sieht es mit der Spannung der Motorregler auf dem Board aus?
Kann man die per Programm ändern?
Seit wann brauch ein Servo 6Volt?
Du kannst du Spannung mit dem Motortreiber erzeugen, aber das würde ich nicht machen, da das Bauteilverschwendung ist.
Über einen Widerstand geht das nicht, da der Servo nicht immer gleich viel Strom zieht.
Versuche mal den Servo mit 5Volt zu betreiben. Sollte gehen. Der Servo verliert nur ein bisschen an Kraft.
jon
Die Servos bringen bei 6V mehr Kraft und sind schneller, deshalb.Zitat von Jon
Wenn ich die Motortreiber gar nicht benutze ist es genauso Bauteilverschwendung...Zitat von Jon
Woran denn?!?Zitat von Jon
Wo am RN-Controll liegt diese Spannung an? natürlich entsprechend Belastbar ich denke die Servos ziehen schon einiges.
Aber auf meine eingangs gestellte Frage hat immer noch keiner geantwortet:
Kann man die Spannung die an den Motortreibern anliegt vom Programm aus ändern bzw. festlegen?
Dann wäre es ganz einfach:
Motortreiber je auf 6V, GND und VCC dort anschließen und PWM an einen freien I/O Port.
Stimmt auch wieder.Zitat von Nr. 5
Ja. Nach den Spannungsregler.Zitat von Nr. 5
sonst wäre der ATMega schon längst abgeraucht.
Aber das hält der Regler aus. Servos ziehen nicht mehr als 800mA. Die Servos, die ich verwende, ziehen maximal 300mA.Zitat von Nr. 5
Indirekt schon. du musst nur verschiedene RWM-Werte im Programm ausprobieren und dann ohne den servo anzuschließen die Spannung messen.Zitat von Nr. 5
jon
Indirekt schon. du musst nur verschiedene RWM-Werte im Programm ausprobieren und dann ohne den servo anzuschließen die Spannung messen.Zitat von Nr. 5
[/quote]
Ich dachte die Spannung an den Motortreibern bleibt immer Konstant und man steuert den Motor dann über die Länge der Impulse?
Beim Motortreiber nicht.
Der setzt die Impulse in eine Spannung um.
jon
Lesezeichen