-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Das mit der Stein- und Glaswolle hab ich mir auch mal angeschaut aber aufgrund der gesundheitlichen Aspekte nehme ich diese Variante nicht. Das Zeug soll Reizreaktionen auf empfindlicher Haut auslösen können,...und ich hab leider eine solche Haut. Und auch wegen der Micropartikel...Das Gerät ist im Prinzip total offen und wird oft von Raum zu Raum transportiert, hat also keinen festen Standort. Die Partikel können frei entweichen. Das schreckt mich dann doch etwas ab.
So Steine hab ich mir auch mal angeschaut...nur wie dünn lassen sich die Teile schneiden? Wie gesagt, maximal 2cm Platz an jeder Stelle, teilweise noch weniger. Nicht dass ich da am Ende Sand habe 
Ich habe jetzt mal bei Conrad so eine Kaltmetallknetmasse gekauft und das Alu oder den anderen Reflektor/Isolator an das Gehäuse zu pappen. Der einzigste Klebwerkstoff den ich fand, der in humanen Mengen zu beziehen ist und bei der Temperatur weder brennt, noch toxisch reagiert oder gar explodiert
Und das Zeug hat den Vorteil dass ich nun die Lüftungsschlitze nicht zuschweißen muss sondern mit der Knetmasse dichten kann. Mal schauen was das Zeug so verspricht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen