- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: AVR BOARD zusammengelötet, aber funktioniert nicht

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    75
    Beiträge
    2.063
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Rummmmms, das sitzt.
    Wenn ich persönlich eine Frage für 'ungeeignet' zum Beantworten finde, halte ich mich komplett geschlossen, wenn ich etwas nicht genau weis, ebenfalls (glauben heißt: nicht wissen).
    Wenn ich Antworten lese, die absolut falsch oder unsachlich sind, gehen mir zwar die Nackenhaare hoch, aber ich halte mich mittlerweile auch dabei weitestgehend geschlossen.
    Mir tun allerdings all diejenigen Leid, die in diesem Misthaufen namens Internet nach Hilfe suchen, aber nicht unterscheiden können, was Mist ist und was nicht. Das der viele Mist auch noch für ewige Zeiten gespeichert wird, da finde ich nur 'ungeeignete' Worte für. Niemand sortiert den nämlich aus.
    Und das dabei die jungen Menschen auf der Strecke bleiben, finde ich besonders schlimm, daß die Politik ihren Teil dazu leistet, daß z.B. Reformen 'durchgezogen' werden, wo anschließend niemand mehr weis, wie man richtig schreibt, verbessert die Situation auch nicht.

    @Yossarian
    Du hast ja nicht ganz unrecht, aber die Wahl der Worte an jemanden, der nur eine Frage gestellt hat, ist nicht besonders glücklich. Das hättest Du vielleicht etwas höflicher formulieren können.

    @deslok
    Auch Du hast nicht ganz unrecht, Deine Antwort finde ich angemessen. Aber keine Zeit zum Ausprobieren zu haben / zu nehmen ist auch keine Lösung. Selbständig zu suchen, die Spreu vom Weizen zu trennen und herauszufinden, was gut und richtig ist, aus den vielen Fehlern zu lernen und zu wissen, wie es NICHT geht, dabei kannst Du lernen. Fertige Lösungen helfen nicht wirklich, nur kurzzeitig.

    Wenn alle das 'Faß voll' haben und keiner mehr auf solche Fragen antwortet, was ist dann gewonnen ?
    Wir müssen alle noch sehr viel lernen, besonders im Umgang miteinander.

    Edit: In Kürze bestelle ich mir auch ein AVR-Board, damit mein innerer Kampf PIC gegen AVR beendet wird und ich in den Foren auch dazu meinen 'Senf' geben kann
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.01.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    544
    Zitat Zitat von deslok
    wow. jezz hab ich mit einer Kabelfrage eine Gesellschaftskritik los getreten.
    Du solltest mal Fragen was besser ist, PIC oder AVR.

    Aber im Ernst,
    Fragen sind ein gutes Mittel um schnell an die notwendige Information zu kommen... Aaaber in 99% der Fälle lernt man nicht wirklich was daraus.
    Erst wenn man sich selbst die Fragen beantwortet tritt ein nennenswerter Lerneffekt auf, da man sich intensiv mit dem Thema befasst hat. Zudem lernt man Informationen zu beschaffen und wichtiges von unwichtigem zu trennen. Informationsquellen gab es auch vor dem Internet schon massenweise... ich erinnere mich noch, wie ich stundenlang in irgendwelchen Bibliotheken verbracht habe. Leider hab ich erst relativ spät mit der Elektronik angefangen... da gab es schon das Internet.

    Gruß,
    SIGINT

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.02.2006
    Alter
    60
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von kalledom
    In Kürze bestelle ich mir auch ein AVR-Board, damit mein innerer Kampf PIC gegen AVR beendet wird und ich in den Foren auch dazu meinen 'Senf' geben kann
    Glückwunsch, Kalle. Wie ich finde, eine richtige Entscheidung

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    o.k für meine Wortwahl entschuldige ich mich, aber inhaltlich nehme ich nichts zurück.
    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    75
    Beiträge
    2.063
    @krulli
    Welche Entscheidung meinst Du, meinen Senf dazu zu geben oder ein AVR-Board zu kaufen ?

    Eigentlich habe ich alles, was ein PIC-Fan für AVRs benötigt: Starter-Kit STK 200, STK 500, diverse Bücher und CDs, sowie eine Platine mit einem PIC 16F876 und ATTiny12 drauf :-)
    Ich habe da ein Board mit ATMega und Farb-Display im Auge, das könnte mich interessieren.

    Edit: @Yossarian
    Meine Anerkennung für Deine Entschuldigung, das macht auch nicht Jeder.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken pic_avr.jpg  
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.01.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    544
    @deslok:
    Ich hab jetzt mal eine ganz blöde Frage:
    Läuft das Board jetzt eigentlich bei dir, oder tritt der Fehler immernoch auf?
    Welches LPT-Kabel hast du verwendet? Hast du alle Kabel und andern Teile vom Hersteller des Boards oder hast du irgenwas woanders gekauft? Welche Software setzt du genau ein und unter welchem Betriebssystem?

    Gruß,
    SIGINT

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    9
    @sigint

    Os: Windows XP Pro.
    Das Lptkabel ist ein ganz normales Druckerkabel also 25-polig. Oder gibts da noch andere Unterschiede?
    Vielleicht sollte man jetzt dazu sagen, dass das Kabel verdammt lang ist. also so an die 6m. Weiß aber nicht ob das eine Rolle spielt.
    Das Nullmodem Kabel was ich bestellt habe, ist überhaupt keins, weil sie das falsche geliefert haben. Darum halt meine Frage, ob man das 100%ig brauch, um irgendwas zu testen.
    Die Software ist myAVR Workpad PLUS Demo und myAVR Workpad SE Demo.
    Und nein, es läuft immer noch nicht und ich wollte mal überall nach den Avr-standards abmessen, wo der Fehler liegen könnte. Wenn ich diese verfluchten Klausuren geschrieben habe.


    Die Kabel hab ich über Ebay bei diversen Shops bestellt. Alles bei unterschiedlichen Anbieter.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    75
    Beiträge
    2.063
    6 Meter LPT-Kabel kann schon Probleme machen, wenn das Kabel keine besonders gute Qualität ist und hohe Kapazitäten aufweist. Dann kommen kurze Signale evtl. nicht rüber.
    Für einen Drucker bereitet ein 6m Kabel auch Probleme; einige Bytes kommen nicht richtig an.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.01.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    544
    Ich vermute mal, daß es sich um eine Druckerkabelverlängerung handelt... die normalen Druckerkabel besitzten einen Centronics-Stecker... den kannst du an dem MyAVR bestimmt nicht anschliessen. So eine Verlängerung sollte, eventuell mal abgesehen von der Länge, eigentlich funktionieren.
    Die Software kann ich aufgrund des fehlenden Boards nicht testen... aber ich gehe davon aus, daß die in Ordnung ist.
    Was vielleicht ein Problem sein könnte wäre die Einstellungen des Druckerports. Manche Programme machen Probleme, wenn man den Druckerport im BIOS nicht auf ECP oder EPP gestellt hat... wenn ich mich richtig erinnere ist der SPP normalerweise nicht bidirektional.
    Ansonsten hab ich jetzt keine weiteren Ideen, was noch fehlerhat sein könnte. Probier einfach mal andere Brenntools aus... bei manchen hatte ich auch Probleme den AVR zu brennen. Sind halt nicht alle Tools astrein.

    Gruß,
    SIGINT

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Um einen Fehler wegen Kabel auszuschliessen kann man (hoffentlich) das Board direkt in LPT einstecken.

    MfG

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress