- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Tinte statt Laser?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    1.277
    Anzeige

    E-Bike
    Zitat Zitat von StoneColdCrazy
    ...
    Zu dem mehrmalbenutzen, ich nutze 1 Folie auch nur maximal 2-3 mal. Danach ist sie auch kaum noch zu gebrauchen. Ich drucke sie und packe sie dann in eine Folie die 2seitig offen ist. Die packe ich dann meist erst aus wenn alles ferig ist damit eben so wenig wie möglich dreck da ran kommt. Nach dem Vorgang gleich als erstes zurück in die folie. Nutzen könnte man sie so gesehen dann sogar noch öffters

    MFG, SCC
    Habt ihr schon mal probiert die Folien nach dem Trocknen mit Fixierspray aus dem Künstlerbedarf einzusprühen? Das könnte gegen die Kratzer helfen...

    Extra starkes Haarspray (das ausm Aldi ist nicht schlecht) benutze ich manchmal um fertig geätzte Platinen zu konservieren wenn ich sie nicht gleich verlöte. Das Kupfer sieht dann noch nach Wochen aus wie frisch geschliffen und sie riechen auch noch gut

    Muss man aber gut trocknen lassen. Allerdings weis ich nicht ob der "Lack" unter der Hitze des Belichters weich wird...müsste man mal ausprobieren...

    Gruß, Sonic

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Mal sehn, ich werde mich mal informieren! :o)
    Danke nochmals! :o)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Zitat Zitat von sonic
    Es gibt doch auch extra Folien für Tintenstrahler, oder?
    Klar...
    und auf was anderes sollte man auch nicht drucken!

    Die Folien für Tintenstrahldrucker haben eine rauhe Seite auf der die Tinte haften kann, normale Folien haben das nicht.
    Da wunderts mich auch nicht wenn die nich trocknen

    Ich hab auch mal notgedrungen auf eine normale Transparentfolie gedruckt, die Tinte war am nächsten Tag immernoch nicht trocken.
    (und als sie dann trocken war, war die Grafik wirklich nirgends deckend)
    Also das kann man gleich vergessen



    Also meine erfahrungen zeigen mir das man da auf folien setzen sollte die der hersteller des druckers für den drucker produziert. da kann man dann nichts falsch machen.
    Naja, ich denke wenn man keine passende Folien findet kann man auch welche von Data Becker verwenden.
    Die produzieren eigentlich recht gute Druckmedien (kein Wunder, machen ja kaum was anderes )

    Auf den Drucker kommt es natürlich auch an...
    Ich z.B. habe einen Canon i865 und festgestellt daß der, im Gegensatz zu meinem alten BJC-210, auf so ziemlich allem was flach ist gute Ergebnisse liefern kann
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Hi!
    Also, meine Folien brauchen ohne Fön ca. 3-4 Tage zum Trocknen! :o(
    Mit Fön brauchen sie etwa 20-30 Minuten! :o(
    Aber bei meinen Folien ist die Abbildung wenigstens scharf! :o)
    Ich habe den HPdeskjet 960c, ich bin mit ihm sehr zufrieden! ;o)
    Ich denke für diesen Drucker wird es sicherlich gute Folien geben! ;o)
    Kann mir jemand welche empfehlen? *???*
    Naja, über Data Becker kann man sich streiten! *lol*

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.06.2004
    Ort
    nahe Heidelberg
    Alter
    47
    Beiträge
    233
    Hallo,

    Ich nutze einen HP-DJ zum Drucken der Layoutvorlagen. Einzig zu beachten ist nur, das nicht mit schwarzer Tinte sondern mit einer mischung aus den drei Grundfarben schwarz gedruckt wird. Die Schwarze Tinte neigt zum perlen und bildet somit keine gleichmäßig deckende Schicht. Die 3-Farbvariante ist zwar beim angucken noch Lichtdurchlässig fürs sichtbare Licht, aber für UV-Licht ist es wirklich undurchlässig. (Hab es mittels eines UV-Belichtungsgerätes und 60 Min Belichtungszeit versucht durch die Farbschicht hindurch eine Platine zu belichten, aber ohne Erfolg. Normale Belichtungszeit ca. 3-4 Minuten.) Die Folien haben nur einen Nachteil, Sie sind gegenüber Feuchtigkeit und mechanischer beanspruchung sehr empfindlich. Ansonsten nutze ich die Folien für Leiterbahnstrukturen von bis zu 0,2mm herunter und es Funktioniert sehr gut und Zuverlässig.

    Mit Epson hab ich vor ca. 3 Jahren auch mal experimentiert, nur war die Tinte scheinbar UV-Durchlässig.

    MfG Volker


    P.S. Ich nutze Volien von Avery (Zweckform) oder Folex

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.08.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    77
    naja wenn ihr lust habt zu warten
    ich würde da eher die laser drucker nehmen die sind wesentlich schneller und das trocknen kann man sich sparen
    LaserDrucker sind einfach noch die besten drucker
    wenn man bedenkt das tinte ne menge geld kostet
    mein tip mirakel wip
    nein scherz mein tip sind laser drucker

    ich hab selber früher mit tintenstrahl druckern gearbeitet
    und ich bin nun voll überzeugter laser drucker "fan"

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Einzig zu beachten ist nur, das nicht mit schwarzer Tinte sondern mit einer mischung aus den drei Grundfarben schwarz gedruckt wird.
    Das kann ich garnicht...
    Mein Drucker hat 5 einzelne Tintentanks, davon allein 2 für Schwarz, und die benutzt er auch. (egal was ich einstelle)

    naja wenn ihr lust habt zu warten
    ich würde da eher die laser drucker nehmen die sind wesentlich schneller und das trocknen kann man sich sparen
    LaserDrucker sind einfach noch die besten drucker
    wenn man bedenkt das tinte ne menge geld kostet
    mein tip mirakel wip
    nein scherz mein tip sind laser drucker

    ich hab selber früher mit tintenstrahl druckern gearbeitet
    und ich bin nun voll überzeugter laser drucker "fan"
    Ich glaub da muss ich mal ein bischen Licht ins Dunkel bringen
    Von der Druckgeschwindigkeit her sind die Tintenstrahler inzwischen schon sehr nahe an den Lasern dran,
    und wenn man einen guten Drucker kauft, kann man sogar billiger drucken als mit einem Laser.
    (Text versteht sich, keine Fotos)

    Die Tintenstrahldrucker mit denen du früher gearbeitet hast,
    haben mit den heutigen nicht mehr viel gemeinsam.
    In den letzten Jahren hat sich da ne Menge getan
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.08.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    77
    also ich weiss das die drucker heutzutage etwas besser geworden sind aber die sind noch nich schnell und gut genug
    mein bruder hat sich einen hp deskt jet geholt weiss jetzt die nummer nich und da war das nich so gut mit drucken
    er hat ne menge für den drucker ausgegeben aber die tinte dafür kostet ne menge
    er verwendet zwar jetzt die nachfüll dinger aber da sind die farben nich mehr so gut wie bei der original patrone

    also ich bleibe dabei laser drucker drucken besser sind immernoch schneller und die kosten sind nich so hoch den man muss nich so oft patronen kaufen

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Man sollte auch besser keine Drucker mit Tintenpatronen nehmen, sondern solche mt einzelnen Tanks...

    bei meinem kostet ein schwarzer Tintentank ("Text-Schwarz", nicht "Foto-Schwarz") nur ca. 10-12 €,
    und der hält laut Handbuch bei 5% Deckung (normale Textseite), für gut 330 Seiten.
    Eine Seite kostet also umgerechnet ca. 3,6 Cent, nur wenig mehr als bei den meisten Laserdruckern.
    Gibt man etwas mehr für den Drucker aus kann man auch welche bekommen bei denen eine Seite nur ca. 2,4 Cent kostet.
    (zum Vergleich: bei den Laserdruckern von HP kostet eine Seite ca. 2,6 Cent)

    Die Druckqualität hängt bei Laserdruckern kaum vom Papier ab, das ist natürlich ein großer Vorteil.
    Tintenstrahler produzieren i.d.R. auf Normalpapier etwas schlechtere Ergebnisse, auf teurerem beschichtetem Papier hingegen etwas bessere.
    (bei Text... bei Photos können Laserdrucker eh nicht mithalten )


    Klar, Laserdrucker sind eine feine Sache, das bestreite ich ja nicht.
    Nur müssen Tintenstrahler inzwischen eben nicht mehr zwangsläufig teurer bzw. schlechter sein.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.08.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    77
    na das sag ich ja auch nich
    aber für schaltbilder sind die besser als tinte drucker

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests