Wolltest Du das Papier nicht knicken so wie eine Serviette?
Dann hast Du das mechanische Problem, das Du das Ende das abrollt ja nicht ziehen kannst, es soll sich ja auf dem gefalteten Haufen befinden.
Das was Du dann ziehst waechst ja proportional zur Anzahl der Faltungen, wird also immer schwerer. Und so ein Kilometer Papier kann schon was wiegen.
Ich hab mal eine T-Shirt Knickmaschine gesehen, die hat die Shirts gefaltet. Das waer auch was fuer Dich. Dein Problem ist aber das Endlospapier.
Oder willst du die Knickkante perforieren, dann ists relativ einfach.
Dann benoetigst Du eine zweigeteilte Platte mit einer Einkerbung in der Mitte.
Das Papier faehrt vor bis zum Ende der Platte.
Das Papier muss fixiert werden
Ein Schneiderad das eine Perforation macht faehrt quer ueber das Papier
Das Papier wird weitertransportiert
Das perforierte Ende faellt ueber die Kante
Wenn es unten angekommen ist, fallen die Blaetter automatisch im Zickzack aufeinander.
Wenn Du abwechselnd mit Luft dem Papier welches nach unten haengt die richtige Richtung gibst, wirds uch ein schoener Stapel.
Lesezeichen