so, jetzt habe ich meinen asuro seit 12 uhr gequält. "flash & change", habe jetzt eine ausgabe mit mitteln die meinem "niveau" entsprechen ...
Im wesentlichen habe ich festegestellt, dass die sonderzeichen dann kommen, wenn die angabe über die textlänge nicht so ist wie sie eben jetzt ist. Eine gesetzmäsigkeit zu finden ist mir nicht gelungen...

Habe den ablauf auch etwas verlangsamt damit ich die veränderungen auch mitlesen kann.
Ein problem habe ich mit dem code immer noch. Wenn ich die zwei zeilen mit dem aufleuchten der StatusLED freigebe, fängt die ausgabe wieder an zu spinnen. Wieder werden die zahlen und buchstaben durch wilde sonderzeichen bzw. weisse rechtecke überschrieben.

Frage: Was hat die ausgabe über SerWrite mit der StatusLED zu tun???
Code:
#include "asuro.h"


int main(void) 
{ 
   unsigned int data[2]; 
   Init(); 
   SerWrite("\r\n  --- georgs line-sensor test ---",35);
   Msleep(1000);
   StatusLED(OFF); 
   FrontLED(ON); 
   do 
   { 
     LineData(data); 
      SerWrite("\r\n phototransistorwerte li/re: ",30);
     Msleep(500);
      PrintInt(data[0]); 
   //StatusLED(RED);
     SerWrite("-",1); 
    PrintInt(data[1]);
	//StatusLED(GREEN); 
   } 
   while(1); 
   return 0; 
}