- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Anfänger welcher roboter?

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    7

    Anfänger welcher roboter?

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo
    Ich bin neu hier und habe noch keine erfahrungen gesammelt was roboter angeht.ich wollte mich gerne mal mit dem thema auseinandersetzen denn ich finde es sehr spannend.Nun wollte ich fragen ,mit welchem bausatz ein totaler anfänger anfangen kann.
    ich habe mir den asuro schon mal angesehen und finde ihn ganz ok.
    Den robby rp5 finde ich auch gut nur welcher ist für Anfänger besser und hat gleichzeitig für später bessere erweiterungsmöglichkeiten?

    Danke schon mal im vorraus!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Geislingen a. d. Steige
    Alter
    33
    Beiträge
    344
    Ich würde den ASURO emfehlen da er mit einem ATmega8 arbeitet und dr ungfähr 100mak schneller ist als die C-CONTROL des RP5.

    Ausdem ist er günstier in der anschaffung und man lernt dabei auch gleich löten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Ich würde mit dem ASURO anfangen, da man dabei auch gleich C lernt. CCBASIC von Conrad kommt mir irgendwie immer etwas veraltet vor. Und wenn man mit C anfangen kann, würde ich das machen.

    jon

    P.S.iese Frage wurde schon öfters gestellt. Verwende mal die Forums-Suche. da kommen ganz viele Ergebnisse.
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    hi, hab auch eine kleine frage.

    Ich wollte mir jetzt auch einen Asuro kaufen.


    Kann mir jemand sagen wo man den am günstigsten bekommt.

    Hier hatte jemand gesagt das man ihn hier am günstigsten bekommt:
    http://www.reichelt.de/?SID=22MwOBv3...rtnr;OFFSET=16

    Aber irgendwie haben sie die preise um 10€ erhöt, was immerhin schon versandkosten sind.

    Weiß eienr wo es den Asuro günstig zu bekommen gibt? <Neu>

  5. #5
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Ich habe meinen kurz vor Weihnachten 06 hier bestellt:
    http://www.elektronikmax.de/products...er/asuro.shtml
    Hohe Versandkosten, aber er war kurzfristig lieferbar.

    Art.Nr. Artikel Stck. EUR Summe EUR
    -------------------------------------------------------------------------
    590978001 ASURO Roboterbausatz 1 36.90 36.90
    lieferbar


    Zahlungsweise - Versandkosten: Nachnahme* 10,95 EUR

    Bestellsumme insgesamt:

    36.90 EUR
    + 10.95 EUR (Versandkosten)
    -------------------------------
    = 47.85 EUR
    ===============================
    Blöderweise haben die nun ihren Shop umgebaut und ich kann den aktuellen Preis nicht finden.


    Den beim Reichelt würde ich nicht kaufen, weil bei dem die Odometrie rechts vermutlich nicht funktioniert.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    7
    ich denke ich nehm den asuro nur kann der auch von pakett auf nen höhren teppich faren weil der ja nur nen tischtennisball vorne drunter hat und der ist unten so offen zieht der dann keine fusseln an oder kann man da ne dünne plastik platte drunter anpassen zum schutz?
    wo der an billigsten ist würde mich auch interessieren weil der bei conrad über 50€ kostet.
    Danke

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    7
    achso sry das hab ich grad eben vergessen
    kann ich da auch soetwas wie ein sprach ausgabe modul anbauen also auch zusatz platinen oder ist der zu klein dafür?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von radbruch
    Den beim Reichelt würde ich nicht kaufen, weil bei dem die Odometrie rechts vermutlich nicht funktioniert.
    Gibt es zw. den ASUROs Unterschiede

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  9. #9
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Gibt es zw. den ASUROs Unterschiede
    Ich bin ja auch erst asuro-Neuling, aber ein paar kleine Unterschiede gibt's sicher. Z.B. die Platine der älteren asuros haben scheinbar keine Einbuchtungen im Bereich der Ritzel.

    Man kann den asuro auch erweitern, allerdings wird dann etwas eng. Standartmässig sind nachezu alle Pins des ATMega8 mit Funktionen belegt, deshalb muss man eventuell etwas "abklemmen" um Platz für andere Funktionen zu schaffen. Mit geringem Aufwand kann man auch einen I2C-Bus einbauen. Mit diesem für Robotertechnik Quasistandart kann man dann beliebige Erweiterungen wie Erweiterungsschaltungen, Displays oder Sensoren anschliesen und betreiben. Irgendwann wird aber der ATMega8 speichermäsig am Ende sein. Aber dann hat man sicher genug Kentnisse um sich einen netten neuen Robbi auszusuchen...

    Das mit der rechten Odometrie war ein Witz, denn auf dem Bild beim Reichelt sind die Codeaufkleber auf der Außenseite und die Sensoren dafür aber innen angebracht.

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    S-H
    Beiträge
    145
    Zum vergleich habe ich nopch eine Frage.

    Was braucht man alles um einige LEDs und motoren zu programmieren?

    Damit sie blinken oder eine Lichtschranke...

    Wie verbindet man die ganze geschickte mit dem PC um es zu programmieren, und was würd das alles kostetn?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen