Jap. alles wird schneller und brauch mehr Strom ist aber genauso Lahm wie immer. Frueher zum booten vom Dos 35 Sekunden auf 66Mhz. Heute eine Minute auf 850Mhz. Ist zwar kein DOS mehr aber ihr versteht.
Das nennt man Fortschritt![]()
Desktop PCs und Server sind an sich ein Umweltproblem..
..es ist doch krank, dass jeder "normale" Feldwaldwiesen-PC mittlerweile so seine 135-150W zieht, selbst wenn man nur einen Beitrag ins Forum tippt.
Notebooks zeigen, dass es auch sparsamer geht. Aber auch da lässt sich sicher noch was machen..
Vor 10 Jahren hatte mein damaliger 486er -PC ca. 55W und der Monitor 135W gezogen. Jtzt zieht der Monitor "nur" noch 35W und der PC dafür 150W..
Mein erster Wagen, Kadett B, hat ca. 6,5 - 7 Liter Normalbenzin gebraucht, und heute kommen nur noch Kleinwagen besser weg...oder moderne Diesel.
Aber wie bei den PCs sind die Autos heut auch schneller...und komfortabler.
Sigo
Jap. alles wird schneller und brauch mehr Strom ist aber genauso Lahm wie immer. Frueher zum booten vom Dos 35 Sekunden auf 66Mhz. Heute eine Minute auf 850Mhz. Ist zwar kein DOS mehr aber ihr versteht.
Das nennt man Fortschritt![]()
Naja ob es nun mehr strom gekostet hat das teil zu bauen, das kann man ja nicht so sagen.
Denn wenn das teil dort für einen SEHR LANGEN zeitraum steht und gebraucht wird dann dreht sich der spieß um =D>
Ich finde das ist eine tolle idea.
PS: die unteren solarzellen hatte ich mir auch mal gekauft....war vllt. 12Jahre alt und wollte damit einen Akku (1.5) voll machen
Am ende hab ich das Teil aber zerlegt weil ich der meinung war "es läd nicht"![]()
Ich hab meine Zellen auch schon ein paar Jahre. Die erste habe ich gekauft, weil ich damit diesen KOSMOS Experimetierkastn betreiben wollte, aber hab noch nicht so verstanden was da mit 0.45V so gemeint ist bis ich kapier hatte, dass ich mindestens 18 Stück kaufen musste *g*
es gibt doch diese solorzellen für autos, die sind günstiger größer und mit den kann man bestimmt mehr strom gewinnen als die kleinen teuren.
Glaube die kostetn nur so 18€
Ja. Hättest du mir das vor 5 Jahren gesagtAber stimmt schon.
Ach wo wir grade dabei sind. Ich sehe hier in der Stadt immer mehr Haeuse die Solaranlagen auf dem Dach haben. Also sowohl Strom als auch Warmwasser. Mein Vater wollte das auch machen. Kommt auf Kosten von 5000Eur. Der Staat finanziert pro Quadratmeter so 70Eur glaub ich. Also nicht so wirklich was. Sind die Leute so stink reich oder gibts da noch Foerderprogramme die ich noch nicht gefunden habe? Muss mal unsere Vermieter fragen wie die das machen.
Hallo,
Die kriegen um die 0,5 € /kWh was die ins Netz einspeisen, die Kosten sind nach etwa 10 Jahren wieder drin.
Und wer finanziert das ? Tja guck Dir mal die Stromrechnung an![]()
Gruß Sebastian
Linus TorvaldSoftware is like s e x: its better when its free.
Naja 0.5Eur/kWh ist doch schon mal was. Wenn man nur ordentlich viel Strom spart, hat man das auch nach weniger als 10Jahren wieder drin.
(Waesche aufhaengen statt in den Trockner werfen, Steckernetzteil rausziehen wenn man sie nicht brauch(Handy etc. Geht mal durch die Wohnung und schaut euch um), hab ihr so kleine Gluehlampen in den Dimmern fuers Licht? macht sie raus. Spaar 2eur im Jahr. Wir habens mal extrem durchgerechnet und sind auf 200Eur im Jahr gekommen die man einspaaren kann. Inklusive Standby, dass sich nicht wirklich vermeiden laesst. Aber technisch schon.)
So ich geh jetzt meine Solarzellen putzen*GG*
So, heute bei Sonnenuntergang werde ich bei Reichelt fuer 80Eur eine 12Wp Solarzelle kaufen und damit meine digitaluhr Betreiben
*Auf ein Alternative-Energie-Trip ist*
Vielleicht interessier den ein oder andere ja den aktuellen Zwischenstand:
12Wp Panel ist mit vielen Akkus alles fertig angeschlossen. Heute morgen habe ich meinen Verstärker auf Solarstrom umgerüstet. Er braucht 0.13A bei 12.9V = 1.67W. Wenn die Sonne wie grade eben scheint, erzeugt das Panel einen Strom von 0.15A. D.h. der Verstärker läuft mit 100% Solarstrom
Jetzt fehlen nur noch die Lumileds für die Beleuchtung.
Lesezeichen