- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: Ersatzteeile für Asuro

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.04.2007
    Alter
    42
    Beiträge
    24
    Anzeige

    Powerstation Test
    Also die Transistoren hab ich schon alle rausgesucht mir fehlen noch die Konsendatoren (wie oben beschriebenes Problem) und bei den Transistoren weiß ich noch nicht ob ich die (wie oben genannt) 7er oder 8er nehmen soll
    hoffe immer noch auf etwas hilfe.
    Quers
    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung der lesenden Person.

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.03.2007
    Beiträge
    62
    Wegen dem Kondensator:

    Hast du versucht bei der Suche (reichelt) Kondensator einzugeben?
    Da hat er dir doch eine Gruppe vorgeschlagen: "Kondensatoren/keramisch"
    Geh in die Gruppe und such Kondensatoren passender Kapazität.
    Wegen dem Transistor: Im Handbuch steht genau beschrieben, welche es sein müssen.

    Übrigens, wie wärs, wenn du das nächste mal deinen Post editierst und ned spammst?
    18.März '07- mein erster ASURO

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.04.2007
    Alter
    42
    Beiträge
    24
    Danke ,
    ich nehme an das es vielschichtige sind aber welche % Zahl .
    Und wegen den Transistoren im Handbuch steht 327-40 oder 328-40
    MfG
    Quers
    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung der lesenden Person.

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.03.2007
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von Quers
    Und wegen den Transistoren im Handbuch steht 327-40 oder 328-40
    Zitat Zitat von Quers
    Ja ich weiß es nur der mit -40 am ende aber sollte ich die bc 337 oder 328 holen
    So wie es aussieht, würden nur die 328 passen.
    Aber soweit ich das in Erinnerung habe, sitzen auf meinem ASURO die 337 und 327.
    18.März '07- mein erster ASURO

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.04.2007
    Alter
    42
    Beiträge
    24
    THX,
    Weißt du auch was Über die Konsendatoren da Blick ich im Moment überhaupt nich durch die Beschreibungen aus dem Hand Buch werden in der Artikelbeschreibung überhaupt nicht erwähnt.
    MfG.
    Quers
    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung der lesenden Person.

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.03.2007
    Beiträge
    62
    Glaub, bei den Kondensatoren kannst du kaum was falsch machen.

    Die Beschreibung "Aufdruck xyz" aus dem Handbuch dient nur dazu, schneller das richtige Teil auszuwählen aus den gegebenen.

    Wie ich schon sagte. Geh zu den keramischen Kondensatoren und such die entsprechende Kapazität.
    Die % sind die Fehler, die die Bauteile haben dürfen. Also deren Toleranz.

    Viel mehr weis ich da derzeit auch ned, wie du an meiner Sig sehen kannst, hab ich meinen Liebling nicht gerade sehr lange ^^"
    18.März '07- mein erster ASURO

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.04.2007
    Alter
    42
    Beiträge
    24
    Danke,
    Aber ich meine ja nich den aufdruck sondern die 100nf,
    das wird ja bei Reichelt nich in der Beschreibung erwähnt.
    So muss ich vieleicht meine Frage umformulieren ich möchte wissen woran ich sehen kann ob ich den Kondensator in den Asuro einbauen kann.
    Trotzdem Großeß danke das mit den % Zahlen Wußt ich nich hat mir sehr weiter geholfen.
    MfG.
    Quers
    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung der lesenden Person.

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.04.2007
    Alter
    42
    Beiträge
    24
    Hallo,
    ich glaub ich hab jetzt die Teile gufunden,
    Währe nett wenn einer von euch mal nachliest ob die Teile Funktionieren würden.
    Url: http://www.reichelt.de/?SID=27ZQXUKa...2;GROUPID=3162
    Dort natürlich den mit "100N" und den Mit N4,7N"
    und bei den Transistoren den
    Url:http://www.reichelt.de/?SID=27ZQXUKa...rtnr;OFFSET=16
    Und den
    Url:http://www.reichelt.de/?SID=27ZQXUKa...rtnr;OFFSET=16
    Von den ganzen Teilen halt immer noch die benötigte Anzahl.
    Noch mal THX an alle die mir geholfen haben ich bestell die teile sobald mir einer geschrieben hat das die gehen.
    MfG.
    Quers
    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung der lesenden Person.

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.04.2007
    Alter
    42
    Beiträge
    24
    Hallo,
    ich glaub ich hab jetzt die Teile gufunden,
    Währe nett wenn einer von euch mal nachliest ob die Teile Funktionieren würden.
    Url: http://www.reichelt.de/?SID=27ZQXUK....2;GROUPID=3162
    Dort natürlich den mit "100N" und den Mit N4,7N"
    und bei den Transistoren den
    Url: http://www.reichelt.de/?SID=27ZQXUKa...rtnr;OFFSET=16
    Und den
    Url: http://www.reichelt.de/?SID=27ZQXUKa...rtnr;OFFSET=16
    Von den ganzen Teilen halt immer noch die benötigte Anzahl.
    Noch mal THX an alle die mir geholfen haben ich bestell die teile sobald mir einer geschrieben hat das die gehen.
    MfG.
    Quers
    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung der lesenden Person.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    Zitat Zitat von Quers
    ... Kondensatoren
    C2-C7 im Handbuch steht 100nF keramisch; Aufdruck: 104 und
    4,7nF keramisch; Aufdruck 472
    Bedeutung 104 bzw 472
    bei den Kondensatoren die das tragen bedeutet:
    man nimmt zum Wert 10^-12
    die ersten zwei zahlen mal , also 10^-12 * 47 (z.b.) und dann noch mal 10^die dritte Zahl

    also 10^-12 * 47 * 10^2 = 4,7 * 10^-9 = 4,7 nano
    das selbe mit dem aufdruck 104 ergibt
    10^-12 * 10 * 10^4 = 100 * 10^-9 =100 nano


    schon mal unter Bauelemente passiv/ kondensatoren/ keramik oder vielschicht nach den 100nF gesucht (kerko 100n zum besipiel)
    die prozente sagen aus um wieviel das vom gegebenen wert abweicht, beim basteln sollten 5% ok sein , je kleiner der %wert desto teurer, weil die mehr zeit gebraucht haben um die bauteile zu sortieren

    Gruß

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress