- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Software PWM mit selbstgelöteter Platine

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Wenn du nur 0V am PortC0 hast dann fehlen die 5V auf einer Seite. Du hast allerdings geschrieben das die 5V auch auf die Mitte gehen, das wäre falsch. Ein Bein an +5V, die Mitter an PortC0 und das dritte an GND.

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    21
    oh^^, ja hab mich verschrieben, jetzt sollt es stimmen. Naja ich habs so angeschlossen wie du auch schon geschrieben hast, es bleibt bei 0V?! Hat jemand ne Idee?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Dann wird das Poti defekt sein, mit einem Ohmmeter die beiden äusseren Beine messen, das sollten 47k sein. Wenn das Pot OK ist dann mal von GND Nach PortC0 messen, wenn da ein sehr kleiner Widerstand ist ..........

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    21
    hi, danke für deine schnelle antwort!

    als ich die beiden außen gemessen habe, bekam ich 47kOhm.
    die messung gnd nach portc0 ergab einen sehr hohen widerstandswert. (stand ne 1).
    von Low auf dem Testboard zu dem Pin von meiner Platine ca 20K.. je nachdem wie ich an dem Poti drehe.
    Ist es nun doch nicht defekt?....

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Und du hast sicher +5V an einem Bein des Pot, messe einmal von einem Bein des Pot auf das mittlere Bein und drehe auf beide Seiten endausschlag, dann musst du einmal 0 Ohm und einmal 47k haben, von beiden Seiten zur Mitte probieren.

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    21
    jo, geht von beiden seiten zur Mitte, 0 - 47K. .........

    achja ich hab vorhin wohl falsch gemessen. es sind 5v die anliegen an portc0 aber naja macht nicht viel unterschied , denn ein drehen des potis ändert da garnichts dran???

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Dann fehlt dir GND auf der anderen Seite des Pot, das ist notwendig entgegen der Meinung deines Freundes.

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    21
    Gut zu wissen^^
    Ich habs aber noch dran, also das Poti ist derzeit an Gnd angeschlossen. :-/

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn du mit Spannung von GND auf die Mitte des Pot misst und das Pot etwa in Mittelstellung ist, sollten dort ca. 2,5V sein. Miss am besten direkt am Pot.

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    21
    es bleiben immer ~ ca 5V.... das kann doch nich sein...

    argh, schon wieder ein Lötfehler? ich hab dir mal ein Bild von meinem angeschlossenen Poti per PN geschickt. Vielleicht schwer zu erkennen, aber es ist doch schon so richtig angeklemmt?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests