- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Plexiglas milchig bekommen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Anzeige

    Powerstation Test
    hi,

    Sehr schönes Herz! Steck viel Liebe drinnen!

    Um eine halbwegs gleichmäßige Ausleuchtung zu bekommen müsstest Du die LED´s nicht frontal auf die Platte leuchten lassen, sondern schräg.
    Bei frontaler Anbringung siehst Du immer nur Punkte.


    Butterbrotpapier mit Sprühkleber auf die Rückseite aufgeklebt beseitigt einen Teil der Transparenz.

    Vorschlag:

    Wenn das Herz für die Freundin sein soll - mach aus der Not eine Tugend und entferne die Punkte in der Mitte. Statt dessen einen Pfeil diagonal durch (Amor´s Pfeil).

    Aber, wie gesagt: nur ein Vorschlag.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Oky, danke erstmal.
    Die Idee die RGB LEDs schräg anzuordnen hat mir sehr gut gefallen.
    Die LEDS sind auf einer eigenen (noch nicht befestigten Platine).

    Hier mal ein paar Bilder zu der akt. Positionierung der RGB Leds:

    Bild hier  
    Bild hier  

    Das heißt ich muss sie jetzt vorsichtig endlötet bekommen und dann schräg aufbocken.

    Bild hier  

    Ich hoffe man erkennt noch was ich vorhab, eig. müssten es aber eher Ovale anstatt Flächen sein, aufjedenfall so das sie sich überlappen und eine gemeinsame Fläche bilden.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    So ich hab jetzt mal eine RGB schräg angeordnet.
    Bild hier  

    Leider sieht es nicht so aus wie erhoft.
    Die Ecke an der die RGB sitzt (oben links) ist logischerweise garnicht ausgeleuchtet und da wo sie hin strahlt ists auch nicht heller.
    Die LED ist jetzt natürlich auch näher am Plexiglas.

    Bild hier  

    Ich hab gerade mal die RGBs genauer untersucht, im Abstrahlwinkel (120°) ist sie überall ungefähr gleichhell.

    Ich brauch also eine anderen Lösung...

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    wenn Du die Led´s nahezu waagerech strahlen lässt
    (evtl. sogar nach unten geneigt)
    und ein Gehäuse um das Herz baust, welches mit reflektierender, matter Alufolie bezogen ist (auch der Boden),
    sollte die Ausleuchtung (da nur noch indirekt) gleichmäßiger sein.

    Ggf. mußt Du die Anzahl der LED´s noch erhöhen.

    Du kannst das mit der Küchenfolie Deiner Mutter/Frau/eigene versuchsweise aufbauen. Beim ersten Versuch kommt es ja nicht auf Lichtdichtigkeit an.
    Die Folie sollte vor der Verwendung zerknüllt werden um eine möglichst große Lichtstreuung zu gewährleisten.

    !!! Achtung Kurzschlußgefahr !!!

    Das Plexiglas wird auch noch etwas undurchsichtiger, wenn Du es statt mit Glaskugeln mit Sandstrahlgranulat (Sand) strahlst.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Danke für deine Tips.
    Ein Gehäuse drumherum zu bauen wäre sehr aufwändig.
    Ich werd es mal mit Alufolie auf dem "Boden" versuchen.
    Allerdings muss ich wie du ja schon sagst auf Kurzschlüße achten, aber das sollte machbar sein.

    Die Anzahl der LEDs kann ich leider nicht mehr erhöhen da ich mir:
    1. Keine mehr Bestellen darf
    2. Die Transen schon am Limit sind

    Die Milchigkeit der Glasperlenstarhlung ist aber super, ganz fein.

    Ich werd es jetzt mal mit der Alufolie testen und dann berichten.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    So Probiert, bingt nichts.
    Aber..
    Wenn ich die Alufolie vor die RGBs halte, spiegelt diese den Lichtstrahl so stark zurück das die ganze Platine leuchtet (=super).

    Also brauch ich jetzt eine Art Spiegel auf den RGBs:
    Bild hier  

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    München
    Alter
    40
    Beiträge
    389
    Was dein Problem sein dürfe ist der Abstand. Was ham die LEDs für nen Abstrahlwinkel 120°? bei der kurzen Entfernung hast du trotz Streuung des Milchglases nen relativ kleinen Lichtkegel. d.h. du musst entweder das Licht früher brechen oder den Abstand vergrößern.
    Bei kurzen Entfernung lasse ich die LEDs immer von der Seite reinleuchten und reflektieren(wie oben erwähnt geht Alufolie gut).
    So wird die Ausleuchtung deutlich besser.
    Beim Sockel gings nur rein optisch leider nicht

    Hab meiner Freundin letzte Woche was ähnliches gebaut (Leds leuchten nur)

    MfG Matthias
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken viola_herzjpg.jpg  

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Den Abstand kann ich nicht vergrößen (hat die Scheibe mal höher gehalten, würde aber gut aussehen).
    Ich hab nur noch bis nächste Woche Donnerstag Zeit.

    Das Problem bei mir ist, dass die RGBs auf einer eigenen Platine sitzen.
    Bild hier  

    Wenn ich sie jetzt um 50° kippe und Alufolie aufklebe reicht das?
    Wäre schon wieder ein großer Aufwand aber wenn es sich lohnt mach ich es natürlich.
    In welche Richtung soll ich die LEDs ausrichten(siehe Seite 1)?

    Das mit dem Spiegel ist leider viel zu aufwändig, sieht aber sehr gut aus.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    München
    Alter
    40
    Beiträge
    389
    Die Zeichnung mit den roten Kreisen oder ?

    Also Probier mal
    -Schneid aus Pappkarton ein paar Kreise aus
    -Bekleb die mit Alufolie(Eine Seite spiegelt besser, vielleicht noch zerknüllen um nen Streueffekt zu erzielen), Sekundenkleber ist recht gut geeignet
    -die LEDs bringst du 90° zur Platine an mit denen strahlst du den Spiegel an
    -Die reflektieren das Licht auf die Streuscheibe.

    So würd ichs machen

    MfG Matthias

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Hey Stone,
    hm sorry, aber ich glaub das ist nicht so eine gute Idee, die Kreise würde man sehen und das Licht wird auch nicht mehr gestreut als wenn ich die Leds direkt schräg einsetze.

    Amb esten wäre es wohl wie auf meiner Skizze
    Bild hier  

    Die ganze Platine leuchtet gleichmäßig auf und die Scheibe ist gut ausgeleuchtet.

    Allerdings gibt es da 3 Probleme:
    1. Wie bekomm ich diese Spiegel gebaut und wie befestige ich sie
    2. Sie müssen flach sein damit man ihn nicht sieht
    3. Sie mussen unter Umständen Löcher haben damit es hinter dem Spiegel selbst auch ausgeleuchtet ist.

    Mfg
    Stefan

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen