-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ein ADC und mehrere Sensoren?
Hallo zusammen,
ich möchte gern eine Temperierung überwachen und dazu drei
PT100 auswerten.
Kann man die 'Quellen' am ADC z.b. mit Transistoren umschalten?
Denn sowas scheint niemand zu machen?!
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Mit Transistoren wird es etwas schwer, ich würde so etwas mit z.B. 4066 machen wenn du keine 3 ADC-Eingänge hast.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Genau so macht man es, oder mit einem 4051, der kann dann 8 Eingänge umschalten. ABER: jeder PT100 bekommt seinen eigenen Betriebswiderstand oder seine eigene Konstantstromquelle. Nur die PTs mit dem Multiplexer umschalten geht auf keinen Fall, weil der Messstrom sonst mit durch den Multiplexer führt und das Ergebnis um 100% oder mehr verfälscht, temperatur- und mondphasenabhängig. Mit den ICs (wie auch mit Transistoren, wenn man denn unbedingt welche einsetzen will) schaltet man immer nur die Messspannung zum ADC um, wobei dieser hinreichend hochohmig sein muss.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
So werd ich es machen...
Danke für die Antworten
-
Eine Stromquelle für jeden PT 100 ist eher ungünstig,man sollte nur eine verwenden,und die dann multiplexen,mfg F.H.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ja aber dann bitte mit einem zweiten Multiplexer!!!!!!!!!!!!!!
Den Strom mit durch den Multiplexer zu schicken, der auch das Messsignal schaltet, wäre fatal, s.o.
In diesem Falle kann man sogar einen 4052 benutzen, der enthält zwei gekoppelte 1-aus-4-Multiplexer, einer verteilt den Quellenstrom auf die Sensoren, der andere selektiert den zu messenden Sensor synchron dazu.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen