- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: ATmega32 umprogrammieren geht nicht

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    Datteln
    Alter
    38
    Beiträge
    149

    ATmega32 umprogrammieren geht nicht

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo liebe Forum-Mitglieder

    Wie schon der Name sagt, versuchte ich gestern meinen µC nach "AVR-Einstieg leicht gemacht" zuerst mit einem Programm "eine LED blinken zulassen". Später, mit einem zweiten Programm, Taster abzufragen, wobei aus der Zwei oben rechts (in BASCOM-AVR) 20 wurde.
    Immer, wenn ich den µC lösche und dann mit dem neuen Programm beschreibe, blinkt die LED. Warum???

    Vielleicht habt ihr paar Tipps für mich, wie man als Anfänger mit solchen Problemen umgehen soll.

    Ich danke euch schon mal voraus.

    Valentin

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    WOB
    Beiträge
    630
    poste doch mal bitte deine software

    ...und, welche "2 oben rechts"???
    normalerweise wird beim neuen Brennen der AVR komplett gelöscht.

    Ich hatte allerdings auch mal so ein Speicherproblem. Da hat er gemacht was er wollte. Die lösung war: unsinnigen quellcode mit compilieren lassen, so dass das wichtige in anderen Speicherbereich geschrieben wurde und alles lief wieder...
    Gruß Thomas \/

    Alles über AVR, PIC und CAN
    blog.cc-robotics.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    Datteln
    Alter
    38
    Beiträge
    149
    Ich benutze BASCOM-AVR ganz oben im Fenster steht "AVR ISP STK programmer"

    zur 2 oben rechts: Ich habe den µC schon 28 mal programiert. Das steht oben rechts hinter "Programmed"

    Das Programm, mit dem ich einen Taster abfragen will, kopierte ich aus "AVR-Einstieg leicht gemacht".

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    Datteln
    Alter
    38
    Beiträge
    149
    Also ich habe jetzt das Programm "Taster abfragen" kompiliert, dann den Chip gelöscht und anschließend mit diesem Programm beschrieben. Sofort fing die LED an zu blinken.

    Ich habe nun bei "Show compile result" nachgeguckt. Da stehen irgendwelche Fehler, aber ich weiß nicht wie ich sie interpretieren soll?

    Error : 46 Line : 15 Assignment error [$FRAMESIZE: 112 32: 112] , in File : C:\PROGRAMME\MCS ELECTRONICS\BASCOM-AVR\SAMPLES\CIRCLE.BAS
    Error : 46 Line : 16 Assignment error [$SWSTACK: 112 32: 112] , in File : C:\PROGRAMME\MCS ELECTRONICS\BASCOM-AVR\SAMPLES\CIRCLE.BAS
    Error : 46 Line : 17 Assignment error [$HWSTACK: 112 32: 112] , in File : C:\PROGRAMME\MCS ELECTRONICS\BASCOM-AVR\SAMPLES\CIRCLE.BAS
    Error : 101 Line : 20 Can't find HW-register [DDR0 ] , in File : C:\PROGRAMME\MCS ELECTRONICS\BASCOM-AVR\SAMPLES\CIRCLE.BAS
    Error : 1 Line : 30 Unknown statement [PORTC.0] , in File : C:\PROGRAMME\MCS ELECTRONICS\BASCOM-AVR\SAMPLES\CIRCLE.BAS

    Ach, und noch eine kleine Frage. Ich habe irgendwo gelesen, dass man Bascom auf Deutsch umstellen kann. Ich kann einfach nicht finden wo!?

    Ich hoffe, ihr könnt mir damit weiterhelfen.
    Vielen Dank
    Valentin

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.11.2006
    Ort
    Lörrach
    Alter
    56
    Beiträge
    24
    Um dir helfen zu können sollten wir mal deim Programm ansehen. Also bitte hier reinstellen.

    Bascom auf Deutsch umstellen geht nicht. Dürfte eigentlich auch nicht weiter ein Problem darstellen, oder?

    Gruß
    Udo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    Datteln
    Alter
    38
    Beiträge
    149
    '################################################# ##
    'step3.bas.BAS
    'für
    'RoboterNetz.de AVR Tutorial in RN-Wissen
    '
    'Autor: Frank Brall
    'Weitere Beispiele und Beschreibung der Hardware
    'unter
    ' http://www.Roboternetz.de oder
    ' http://www.Roboternetz.de/wissen
    '################################################# ######


    $regfile = "m32def.dat"
    $framesize = 32
    $swstack = 32
    $hwstack = 32
    $crystal = 16000000

    Config Portc.0 = Output 'Ein Pin wird aus Ausgang konfiguriert PC0 (also Pin0 von Port C)

    Config Pina.7 = Input 'Ein Pin (PA0) wird als Eingang definiert
    Porta.7 = 1 'Interner Pullup Widerstand ein


    Do
    If Pina.7 = 1 Then
    Portc.0 = 1 'Pin wird auf High, also 5V geschaltet
    Else
    Portc.0
    End If
    Loop


    End

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen